Tod in Afghanistan - Undank in der Heimat

Dr. Alexander von Paleske 15.4. 2010-- In Afghanistan lauert der Tod für deutsche Soldaten, das hat sich heute wieder bestätigt.

Vier Soldaten haben bei einem Gefecht mit den Taliban, das offenbar noch andauert, den Tod gefunden. Es sind nicht die ersten, es werden nicht die letzten sein.

Bald werden die Opfer vermutlich in Dutzenden gezählt und die Einzelschicksale werden zu blossen Zahlen.

Der Krieg in Afghanistan ist nicht zu gewinnen, die Zahl der Opfer wird steigen, gerade auch unter der Zivilbevölkerung.
Es wiederholt sich das Szenario des Vietnamkriegs, das wir schon erlebt haben, damals allerdings ohne Beteiligung der Bundeswehr.

Die Weichen sind bereits vor langer Zeit, nämlich gleich zu Beginn, falsch gestellt worden, darauf haben wir in Artikeln und Interviews immer wieder verwiesen. Die Uhr lässt sich nicht mehr zurückdrehen..

Undank als Lohn
Zusäzlich wurden die Soldaten auch noch unzureichend ausgerüstet.

Wenn sie dann traumatisiert, sei es physisch, sei es psychisch, zurückkehren, lernen sie den Dank des
Vaterlandes so richtig kennen: Abschmetterung ihrer Ansprüche in vielen Fällen dank Gutachtern, die offenbar keine Ahnung von Kriegsfolgen haben.
Der Wehrbeauftragte Reinhold Robbe hat dies gerade in der Sendung “Panorama” angeprangert.

Man fühlt sich an das Buch von Erich Maria Remarque erinnert “Im Westen nichts Neues”.

Am Ende der Rückzug
Am Ende wird der Rückzug aus Afghanistan stehen ohne dass die von der deutschen Regierung gesteckten Ziele auch nur im Ansatz erreicht wurden und je erreicht werden können. Im Gegenteil.

Gerade deshalb sollte der Abzug nicht hinausgeschoben werden, um weitere sinnlose Opfer zu vermeiden.


Zu Afghanistan
linkBlackwater–Söldner in Afghanistan oder: Mit der Bundeswehr Seit an Seit
linkDer Krieg in Afghanistan und eine führende liberale deutsche Wochenzeitung
linkNach der Afghanistankonferenz - Dr. Werner Kilian im Interview
linkSchrecken ohne Ende? - Ein Interview mit Botschafter a.D. Dr. Werner Kilian
linkAfghanistan: Milliarden für den Krieg, Peanuts zur Bekämpfung von Hunger und Unterernährung
linkVerteidigung westlicher Kulturwerte am Hindukusch oder: So fröhlich ist das Söldnerleben in Afghanistan
linkKeine Strafverfolgung deutscher Soldaten in Afghanistan?
linkUnsere kanadischen Folterfreunde in Afghanistan
linkJustiz in der Krise oder Krisenjustiz?
linkMission impossible – Josef Joffes Iran-Kriegs-Artikel in der ZEIT
onlinedienst - 15. Apr, 17:41 Article 8165x read
4 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Sascha (Gast) - 16. Apr, 03:55

Tja

Unser Bundeskabinett besteht leider darauf dass die Terroristen es noch einfacher bekommen werden Nachwuchs zu rekrutieren um in Deutschland Anschläge zu verueben.

Die lernen das nie. Das geht nicht rein in deren Koepfen, die sind "over-designed", die benutzen ja gar nicht das Gehirn.
Welch eine Verschwendung von biologischem Material.

... und aufeinmal sind wir im Krieg ... der uns bekriegt und zwar solange bis der Krieg uns bekriegt hat. Da kann die westliche Welt all sein Kriegsmaterial mobilisieren, den Krieg werden wir SO nie gewinnen.

Herr Dr. v. Paleske:
Haben sie genaue Zahlen wie viel Geld bisher die militaerischen Einsaetze in Afghanistan und im Irak gekostet haben?

Was kostet ein Taliban?

onlinedienst - 16. Apr, 08:03

Kriegskosten

Die Kosten für den Krieg in Afghanistan wurden ursprünglich im Jahre 2001 auf 1 Milliarde US Dollar pro Monat also 12 Milliarden pro Jahr veranschlagt.
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Afghanistan/kosten.html

Diese Zahl ist längst Makulatur.

Bis Ende letzten Jahres hat der Krieg insgesamt 230 Milliarden US Dollar gekostet. 70 Milliarden US Dollar sollen es allein im laufenden Jahr sein.
http://www.welt.de/politik/ausland/article5591682/Studie-warnt-Obama-vor-Milliarden-Verschwendung.html

Macht zusammen 300 Milliarden US Dollar am Ende des Jahres.

Deutschland zahlt alles in allem 2,5 Milliarden Euro pro Jahr
http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-02/afghanistan-

Mit all diesem Geld hätte die Armut und Unterernährung nicht nur in Afghanistan sondern gleich in mehreren Ländern komplett ausgerottet werden können.

Stattdessen hat sich an der miserablen sozialen Lage der Bevölkerung in Afghanistan so gut wie nichts geändert.

Siehe dazu auch den Artikel Afghanistan: Milliarden für den Krieg, Peanuts zur Bekämpfung von Hunger und Unterernährung.

http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/afghanistan-milliarden-fuer-krieg-peanuts-zur-bekaempfung-von-hunger-u/


MfG
Dr. v. Paleske
Islamicrevolutionservice (Gast) - 16. Apr, 19:49

Warum sollte man Danken?

Warum sollte sich ein Volk,das schon von Beginn an gegen diesen Einsatz war,sich bei Personen die FREIWILLIG ihr Leben für die Großmachtgelüste einer abgewirtschafteten Elite Opfern, bedanken?
Sollen doch die die sich Dank erwarten zu denjenigen gehen die diesen Einsatz wollten und sich daran eine goldene Nase verdienen. Vielleicht fallen für die Familien der "Gefallenen" und die Verwundeten ein paar Brotkrummen von den Tellern der Reichen.

S (Gast) - 19. Apr, 12:27

Clown-Club

http://www.tagesschau.de/ausland/ciaafghanistan104.html

Warum schreibt nur die Tagesschau darüber? Kann mir einer in Deutschland bitte verraten warum darüber nichts auf spiegel.de, stern.de, bild.de usw. zu finden ist wie der Clown-Club (CIA), unsere Freunde, versuchen (wollten und weiterhin werden) uns zu manipulieren?

Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter