Das jüngste Gericht

Lukas Vogelsang - Die Schweiz ist ein lustiges Land, das haben wir hier schon ein paar Mal erwähnt. Im Frühsommer des Aprils, mit unseren Sennenkäppli und Alphörnern, spielen wir unsere Sandkastenspielchen. Feinstaub und Katzenkot sehen wir natürlich nicht. Zwischendurch zerstören wir des Nachbars Sandburg und dann lachen wieder alle. Nur jener vor dem getrümmerten Sandhaufen rumpelt fünf Minuten vor sich hin, spielt dann aber wieder munter weiter. Der Sandkasten hat einen Namen: «Demokratie». Und jeder und jede, die darin spielen wollen, erhalten genügend Becherchen, Schäufelchen und Kesseli – eben ganz sozialistisch, kommunistisch, kapitalistisch, nationalistisch, violett, dunkelblau und pink... Es ist alles demokratisch und hat bestens Platz im Sandkasten.

Die Schweizer spielen also in der «Demokratie», das Spiel heißt «Neutralität». Und wir müssen uns um nichts sorgen, denn alle wissen: Wenn in der Demokratie mal etwas nicht klar ist, dann gibt’s ein Gericht. Also, nicht ein demokratisches Gericht, sondern eines, das alles weiß, eines, welches über allem steht: das Militärgericht. Und da ein Militärgericht nicht demokratisch ist, muss es sich nicht um Sozialisten, Kommunisten, Kapitalisten und Nationalisten kümmern. Nur um die Journalisten. Dieses Lumpenpack hat nämlich die Eigenschaft, den Schweizern in der «Demokratie» die Spielregeln zu erklären, aber allem Anschein nach die falsche Version. Doch das ist ein alter Sandkastenhut (linkSchlapphut).

Nun, im ganzen Drama ging’s ja eigentlich um die Frage der Existenz von CIA-Gefängnissen in Europa. Das ominöse Fax, mit den veralteten Infos, das ein paar dreiste Journalisten veröffentlichten, war nur deswegen brisant, weil es zeigte, dass die Schweiz befreundete Regierungsbotschaften überwacht oder abhört. Es ging nicht um unerlaubte CIA-Gefängnisse. Die Journalisten mussten deswegen vor ein Sondergericht, eben dem Militärgericht, weil sie Informationen veröffentlicht hatten. Das macht alles total Sinn. Man fragt sich allmählich, wer hier in der Schweiz das Sagen hat: Das Militär oder das Militär?

In diesem Zusammenhang ist etwas Lustiges mit dem explodierten Tornado in Lauterbrunnen passiert. Eigentlich ist da ein Flugzeug verunglückt, nur war es ein deutsches Kriegsflugzeug auf einem angeblichen Trainingsflug. Nun stellt sich heraus, dass auch andere Kriegsflugzeuge in der Schweiz trainieren – für vielleicht Afghanistan oder so. Also, nicht nur die Flieger, sondern auch am Boden spielen ein paar Soldaten aus anderen Ländern. Das Militär hat damit wieder über den Sandkasten hinweg entschieden. Natürlich sind damit für den Schweizer und die Schweizerin nur ein paar Sandburgen kaputtgegangen – wenn überhaupt. Die Tornadoaffäre klingt wie eine misslungene Geheimoperation, die dummerweise in der Öffentlichkeit explodierte.

Dumm gelaufen, ein fremder Tornado sollte nicht alleine in der Schweiz rumkurven können – schon gar nicht, wenn er seine Flugerlaubnis erst in Emmen in Empfang nimmt. Es war immer nur von einem Flieger die Rede. Gespannt warteten wir also auf die Auswertung des Flugschreibers – mit der Gewissheit, dass uns das Militär sicher nicht erklären wird, was wirklich geschehen ist. Und es ist schwer anzunehmen, dass die Journalisten keine Fragen stellen werden – wenigstens keine elementaren und unangenehmen.

Zum Beispiel wäre da die Erkenntnis, dass der Flugschreiber überhaupt nichts mit der Flugerlaubnis zu tun hatte. Und so warteten alle auf die «Public-Related-Messages», eine durchgeknetete Schönwetternachricht, aufbereitet für die Medien mit dem Inhalt: Alles unter Kontrolle.

Zum Glück haben die SchweizerInnen in den Aprilferien eh nichts mitbekommen und nachträglich Fragen zu stellen, schickt sich nicht, der Alltag stellt uns vor ganz andere Probleme. Und da «20 Minuten» die meistgelesene Zeitung ist, müssen wir uns nicht um unsere demokratische Sandburg bangen. Unser jüngstes Gericht, das Militärgericht, wird’s richten.

linkDieser Artikel erschien erstmalig im Berner Kulturmagazin ensuite

Fax Affäre
linkCIA-Fax-Affäre: Blick Journalisten freigesprochen
linkDrei Schweizer Journalisten kommen vors Militärgericht
linkDer Schlapphut
linkSchweiz: Mann wegen CIA-Fax in Haft
linkSchweizer Faxaffäre: Regierung verliert die Nerven
linkVBS Beamte abgeführt
linkGeheim-Fax lag im Intercity
linkMilitärgericht hebt SonntagsBlick-Urteil auf
linkBrigade 41 - Sie liefern perfekte Leistungen ab
linkONYX - Die langen Ohren der Schweiz
linkSpionage leicht gemacht
linkCIA-Agenten im Internet enttarnt
link Meisterleistung oder tückische List?
linkSchweizer Militär am kuschen?
linkHelvetia schläft mit dem Boss! Und der Boss ist die CIA

Deutscher Tornado abgestürzt
linkSchweizer Neutralität geopfert?
linkFlugdatenschreiber des deutschen Tornado gefunden
linkSchweizer Behörden schuld am Tornado-Absturz?
linkVerkommt die Schweiz zum Kriegstrainingslager für Afghanistan?
linkDeutscher Tornado – Mal schnell über den Gletscher ziehen
linkKein Witz - Bundeswehr-Tornado bei Lauterbrunnen abgestürzt
sfux - 25. Mai, 08:00 Article 3223x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter