kultur
Freitag, 25. Februar 2005

Bern - Man sagt "Zigeuner" hätten dieses Instrument mitgebracht. Aus Persien ins Appenzell. Dort ist es im 16. Jahrhundert aufgetaucht und hat sich zum typisch charakteristischen Instrument der Appenzeller Musik entwickelt. Über die ersten Hackbretter in der Schweiz liest ...
Mittwoch, 26. Januar 2005

Das Gespräch mit Don Li Don Li, ich habe Ihnen zwei Sachen mitgenommen: Eine furchtbare CD eines Musikers, den wir beide kennen und eine andere CD, auch schlimm, die Sounds vom Mond Titan, aufgenommen von der Huygens-Sonde. Oh ja, also die erste CD ist wohl… na ja! ...
Donnerstag, 20. Januar 2005

Stephan Fuchs- In dieses Aquarium haben schon einige geguckt. Jean-Paul Belmondo, seine Ursula Andress, der Philosoph Jean Gebser, Meret Oppenheim und… eine weitere Aufzählung erübrigt sich, nahezu die gesamte Berner Kunst und Intelligenzija Szene der 50er 60er 70er und ...
Sonntag, 9. Januar 2005

Bern 08.01.2005 - Stijn Celis neuer Ballettdirektor des Stadttheater Bern, hat die Erwartungen übertroffen. Hidden Garden der Tanzabend war anders, vielleicht gar eine kleine Revolution am konservativen Haus. Über das Stück, eine Uraufführung, zirkulierten bereits Gerüchte ...
Freitag, 7. Januar 2005

Félix Duméril, Balletdirektor des Bernballetts über Risiko, Traumwelten und Schmerz Das Interview als PDF Download Stephan Fuchs -Ganz am Anfang deiner Karriere als Ballettdirektor, haben wir im Zug nach Bern über deine Visionen des Balletts gesprochen. Das war absolut ...
Donnerstag, 6. Januar 2005

Stell dir das mal rein theoretisch vor: Du betrittst einen imaginären Raum und alles ist in absoluter Stille erstarrt. Grauenvoll nicht! Jetzt kommt die Frage die mich gestern eine Nacht lang unterhalten hat; was geschieht in einem solchen Raum als erstes: Bewegung oder ...
Mittwoch, 5. Januar 2005

Stephan FuchsDonal, bist du ein schreibender Traditionalist? Donal McLaughlin: Wieso? So kann man das eigentlich nicht sagen. Weißt du, das... sagen wir mal "Hochenglische" wird in Schottland seit über zwanzig Jahren in Frage gestellt. Damals, anfangs der achtziger Jahre, ...
Donnerstag, 30. Dezember 2004

Félix Duméril, der ehemalige Ballettdirektor des Bern Ballett ist am 30. Dezember nach St.-Petersburg, Russland abgeflogen. In seinem Gepäck hat der Choreograph sein am Stadttheater Bern Uraufgeführtes Stück „Sismographes“ mitgenommen. Felix Dumeril könnte unter guten ...
Mittwoch, 22. Dezember 2004

Er der eigenwillige, aus aristokratischer Familie stammende Graf Giacinto Scelsi (1905- 1988) war wohl Zeit seines Lebens nicht einzuordnen: Der Komponist, Mystiker, Verrückter, Sphärenwanderer, der mit tibetanischen Mönchen betende und mit den berühmtesten Malern, Dichtern ...
Samstag, 20. November 2004

Stephan Fuchs - Die "Kultur des Grauens" ist allgegenwärtig. Nicht nur im Film oder in der Musik wird der Konsument mit Entsetzen und Erschütterung konfrontiert. Ganz generell hat sich in der Massenkultur ein konstanter Schock Effekt etabliert und sich in der Gesellschaft ...