1 Million syrische Flüchtlinge in Jordanien bald auf dem Weg nach Deutschland?

Dr. Alexander von Paleske ---- 13.8. 2015 ---- Von 4 Millionen syrischen Flüchtlingen sind rund 1 Million in Jordanien untergekommen – vorübergehend, wie sich wohl alsbald zeigen wird.

Gelder gestrichen
Der Grund: Der UN-Flüchtlings-Hilfs-Organisation UNHCR sind die Gelder knapp geworden. Die finanzielle Unterstützung durch die Geberländer reicht angesichts des weltweiten Flüchtlingselends nicht mehr aus.

Garage_des_Nations_02_11
UNHCR-Zentrale in Genf

Die Folge: für 250.000 Flüchtlinge in Jordanien musste die Unterstützung ganz gestrichen werden, für weitere 250.000 wurde sie halbiert.

Bald auf dem Weg
Viele Flüchtlinge werden deshalb alsbald gezwungen sein, die risikoreiche Reise nach Europa antreten. So auch die Familie des Syrers Mounib Zakiya, die in der jordanischen Hauptstadt Amman untergekommen ist.

Seine fünfköpfige Familie hat weniger als 1 Dollar pro Tag zur Verfügung.




Der Reporterin der britischen BBC erklärte er, dass die einzige Alternative zum Verhungern die Flucht nach Europa, nach Deutschland sei. Er habe bisher nicht vorgehabt, diese risikoreiche Reise anzutreten. Der Hunger zwinge ihn jetzt dazu. Und dies, obgleich die Nachbarfamilie bei dem Versuch, nach Europa zu gelangen, ertrunken sei.

Während Deutschland unter den anströmenden Flüchtlingsmassen stöhnt, verschärft die Verweigerung zusätzlicher Mittel für die UNHCR das Flüchtlingsproblem.

Russland schafft Fakten
Viel geredet wird zu Zeit stattdessen, wie der Krise in Syrien beizukommen sei, um einen weiteren Flüchtlingsstrom zu stoppen.

Derweil schafft Russland mit dem Transport von Waffen und Militärpersonal dorthin Fakten. Die gebetsmühlenhafte Forderung des Westens nach der Beseitigung Assads, dessen Armee im Kampf gegen die Religionsfaschisten von IS, Nusra & Co mittlerweile rund 80.000 Tote zu beklagen hat, erscheint angesichts der Lage wenig überzeugend.

Rückt die Lösung der Ukraine-Krise näher?

Der Ukraine-Konflikt rückt einer Lösung damit möglicherweise näher. Russland hat sicher kein Interesse an einem Zwei-Frontenkrieg.

Der Westen hat umgekehrt angesichts anderer Probleme das Interesse an einer Ostexpansion zur Zeit verloren. Längst ist die Euphorie über die Assoziierung der Ukraine, die mittlerweile finanziell am Tropf des Westens hängt, verflogen, wie die Blätter im Herbst – eine der vielen Dummheiten westlicher Politiker.



Mehr zu Syrien
linkAussenpolitik Deutschlands und westlicher Länder: Bis alles in Scherben fällt
linkEin Kampf um Damaskus, eine Flüchtlings- und Migrantenlawine auf dem Weg nach Europa, und ein Totalversagen der westlichen Politiker
linkTod in Damaskus – Vier Jahre Krieg in Syrien
linkSchlachthaus Syrien – Chaospolitik des Westens
linkSyrien, der Krieg und ein Jahrestag
linkDie Salafisten wollen an die Macht - oder: hat der Herbst des arabischen Frühlings schon begonnen, oder gar der Winter?
linkMalediven: Wird das Touristenparadies zur Terroristenhochburg?
linkIslamischer Staat (IS), die Kriegskoalition, und die Rückkehr des Terrors im Westen



Zur Ukraine-Krise
linkUkraines Premier Arsenij Jazenjuk: "Wir bauen mit EU-Geldern einen Europa-Schutzwall gegen die Putin-Barbaren"
linkUkrainisches Regierungsmitglied und rechtsradikaler Anführer Dmytro Jarosch stellt sich vor: "Deutschland, das bin ich"
linkDanke, danke Bundespräsident Joachim Gauck für Ihren Besuch zum Maidan-Gedenktag in der Ukraine
linkUkraine-Konflikt: Putin nahe am Ziel, Merkel und EU vor den Trümmern ihrer Politik
linkDie Ukraine beginnt den Grossen „vaterländischen“ Krieg
linkUkraine: Die Rekrutierung von Söldnern geht weiter, westliche Befürworter von Sanktionen bekommen kalte Füsse
linkUkraine: Parlamentseröffnung, Milizen, und die Sanktionen gegen Russland
linkOber-Grüner und "Steuerspar-Fachmann" Anton Hofreiter, Blackwater (Academi)-Söldner in der Ukraine, Günter Wallraff und ein Nachrichtenmagazin namens SPIEGEL
linkDie Ukraine, der Maidan und der Katzenjammer der Aktivisten - ein Jahr danach
linkDie Ukraine rüstet auf, Europa zahlt, Poroschenko droht – und die Gefahr eines grossen Krieges wächst
linkUkraine: der Krieg rückt näher
linkGenscher und Fischer – zwei ehemalige Aussenminister zum Neuen Kalten Krieg mit Russland
linkSchoko-Klepto-Oligarch und Ukraine-Präsident Petro Poroschenko: "Nach dem Wahltag ist Zahltag für die EU"
linkFuttertrog- Grüne und MdB Tatjana Bussner zum Einsatz von Streubomben durch die ukrainische Armee
onlinedienst - 13. Sep, 18:01 Article 5005x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter