EHEC - Ins ägyptische (Klee-) Bockshorn gejagt. Oder: wieder eine neue Spur
Dr. Alexander von Paleske --- 30.6. 2011 ---
Schon wieder gibt es eine neue Spur, – angeblich – die soll in das Land der Pyramiden am Nil führen. Nun sollen es also Bockshornkleesamen gewesen sein. Beweise dafür gibt es nicht, lediglich schwache Indizien.
Wünschensswert wäre, dass nun endlich das Gequassele über neue Spuren aufhört, nachdem erst fälschlicherweise die spanischen Gurken beschuldigt wurden, und dann der Sprossensalat.
Erforderlich ist doch wohl eine systematische Suche, das Abklappern aller potentiellen Gefahrenquellen, und dann erst wieder sich zu melden, wenn wirklich ein hieb-und stichfester Beweis geliefert werden kann.
Heftige Kritik an dem Krisenmanagement äußerte mittlerweile auch die international hoch angesehene Medizinzeitung Lancet, "Responding to disease outbreaks in Europe" (Lancet Vol. 377 June 11, 2011,)
Responding to disease outbreaks in Europe seems to have been utterly absent. But one should ask: where was the European Centres of Disease Prevention and Control?
Eine supranationale Behörde die im Jahre 2005 errichtet wurde, als Antwort darauf, dass Epidemien nicht an Staatsgrenzen halt machen.
Stattdessen klappte selbst innerhalb Deutschlands die Koordination in keiner Weise.
Viel schlimmer noch, was aber befürchtet werden musste: Die Politik geht nun zur Tagesordnung über, als sei nichts geschehen.Weder die Massentierhaltung, noch die nicht artgerechte Tierfütterung, noch der exorbitante Antibiotikaverbrauch in der Tiermast mit den Antibiotika-Resistenzfolgen wird nachhaltig thematisiert.
Die Zeit für notwendige Kurskorrekturen läuft ab, aber die Politik kümmert‘s nicht.
Zum Abschluss ernster Humor:
Treffen sich zwei Planeten, einer davon die Erde. Sagt der eine Planet zur Erde, Du siehst aber schlecht aus. Antwortet die Erde: Ich habe Menschen. Frage: was machst Du dagegen? Antwort: Nichts, ich glaube die gehen von allein wieder.
Zu EHEC-HUS
EHEC–Epidemie: Was bleibt?
EHEC - HUS: Die Verschwörungstheoretiker melden sich zu Wort
EHEC-Erreger: Erbgut entschlüsselt - aber kein Anlass zur Hoffnung.
Eculizumab (Soliris) - Das Wundermittel gegen EHEC-HUS?
EHEC- Blame-Game oder: Lärmende Schuldzuweisungen ohne durchgreifende Forderungen nach Konsequenzen
EHEC-Epidemie in Deutschland: Die Finger deuten auf Massentierhaltung und Tiermast
Zur Antibiotikaresistenz
Antibiotika-Resistenz: Spätes Erwachen. Oder: Minister Bahrs Wort zum Sonntag
WHO, Weltgesundheitstag und Antibiotikaresistenz - eine Nachbemerkung
Pest-Seuche und Antibiotika-Resistenz
Eine besiegt geglaubte Krankheit droht wieder zur unkontrollierbaren Seuche zu werden
Antibiotika oder Massentierhaltung?
Der Dioxin-Skandal flaut ab, die Probleme der Massentierhaltung bleiben
Die Zukunft heisst Resistenz? – Antiinfektiva verlieren ihre Wirksamkeit
Hilflos bei Infektionen - Antibiotika verlieren ihre Wirksamkeit
Tierfabriken, Schweineviren und die Zukunft
Bittere Pillen für die Dritte Welt
Welt-Tuberkulose Tag - eine Krankheit weiter auf dem Vormarsch</
Schon wieder gibt es eine neue Spur, – angeblich – die soll in das Land der Pyramiden am Nil führen. Nun sollen es also Bockshornkleesamen gewesen sein. Beweise dafür gibt es nicht, lediglich schwache Indizien.
Wünschensswert wäre, dass nun endlich das Gequassele über neue Spuren aufhört, nachdem erst fälschlicherweise die spanischen Gurken beschuldigt wurden, und dann der Sprossensalat.
Erforderlich ist doch wohl eine systematische Suche, das Abklappern aller potentiellen Gefahrenquellen, und dann erst wieder sich zu melden, wenn wirklich ein hieb-und stichfester Beweis geliefert werden kann.
Heftige Kritik an dem Krisenmanagement äußerte mittlerweile auch die international hoch angesehene Medizinzeitung Lancet, "Responding to disease outbreaks in Europe" (Lancet Vol. 377 June 11, 2011,)
Responding to disease outbreaks in Europe seems to have been utterly absent. But one should ask: where was the European Centres of Disease Prevention and Control?
Eine supranationale Behörde die im Jahre 2005 errichtet wurde, als Antwort darauf, dass Epidemien nicht an Staatsgrenzen halt machen.
Stattdessen klappte selbst innerhalb Deutschlands die Koordination in keiner Weise.
Viel schlimmer noch, was aber befürchtet werden musste: Die Politik geht nun zur Tagesordnung über, als sei nichts geschehen.Weder die Massentierhaltung, noch die nicht artgerechte Tierfütterung, noch der exorbitante Antibiotikaverbrauch in der Tiermast mit den Antibiotika-Resistenzfolgen wird nachhaltig thematisiert.
Die Zeit für notwendige Kurskorrekturen läuft ab, aber die Politik kümmert‘s nicht.
Zum Abschluss ernster Humor:
Treffen sich zwei Planeten, einer davon die Erde. Sagt der eine Planet zur Erde, Du siehst aber schlecht aus. Antwortet die Erde: Ich habe Menschen. Frage: was machst Du dagegen? Antwort: Nichts, ich glaube die gehen von allein wieder.
Zu EHEC-HUS






Zur Antibiotikaresistenz











onlinedienst - 30. Jun, 21:02 Article 2817x read
wo
Selbst
Gruss
AvP