Andrea Nahles an die SPD-Genossen zum Thema Sarrazin: Nicht rauswerfen sondern aussitzen
Dr. Alexander von Paleske --- 25.4. 2013 --- Folgenden Rundbrief fand ich heute in meiner Mailbox:
Andrea Nahles
SPD-Frontfrau
Willy Brandt Gedächtnishaus
Berlin
Guten Morgen liebe Genossinnen und Genossen,
der Cerd-Ausschuss der UN hat festgestellt, die Äußerungen unseres Parteimitglieds, des Genossen Thilo Sarrazins beruhen auf einem Gefühl rassischer Überlegenheit oder Rassenhass, enthielten Elemente der Aufstachelung zur Rassendiskriminierung..
Nun erwarten unsere SPD-Genossinnen und Genossen natürlich von mir als SPD-Frontfrau eine deutliche Stellungnahme.
Manche fordern erneut implizit gar einen Rauswurf des Sarrazin, wie dieser Aziz Bozkurt , der gestern im Tagesspiegel folgendes glaubte von sich geben zu müssen:
Sarrazin ist ein Rassist. Er ist weder ein Integrationspolitiker, noch ein Tabubrecher. Und meine SPD schweigt, anstatt Haltung anzunehmen. Ein UN-Ausschuss stellt fest, was einem deutschen Gericht und der SPD nicht gelang. Thilo Sarrazin verbreitet blanken Rassismus. Als Sozialdemokrat tut es weh, dass es gerade meine eigene Partei nicht schafft, Rassismus zu entlarven, wenn er im Genossen-Anzug daherkommt. Der SPD-Führung ist es nicht gelungen, eine rote Linie zwischen eigenen Grundwerten und rassistischen Denkfiguren zu ziehen……. Ich befürchte, dass der Hintergedanke der war, mögliche Wählerpotentiale nicht zu verschrecken. Frei nach Willy Brandt: Es hat keinen Sinn, Stimmen für die SPD zu erringen, wenn der Preis dafür ist, kein Sozialdemokrat mehr zu sein.
Bleiben opportunistisch
Um es gleich vorweg klarzumachen: Ein Rauswurf, aber auch eine dezidierte Stellungnahme kommen überhaupt nicht in Frage.

Genosse Thilo ....Rauswurf kommt nicht in Frage
Wir werden vielmehr an der strikt opportunistischen Linie weiter festhalten und behaupten (unverschämt) einfach nach wie vor: "Alles Teil der Meinungsfreiheit".

Andrea Nahles .......wir brauchen "schräge" Vögel.
Nachdem wir bereits mit dem Peer Bilderberg-Steinbrück, der kein politisches Fettnäpfchen auslassen will, ein solches Umfrage-Desaster erlebt haben, ist eine erneute Debatte über den Sarrazin das Letzte, was wir zur Zeit brauchen können.
Viele Wähler, die bisher uns gewählt haben, bejahen ganz entschieden die Thesen des Genossen Thilo, die dürfen wir auf gar keinen Fall vergraulen, Rassismus hin, Deutschlandabschaffung her.
Willy Brandt sagte in seiner Abschiedsrede als Parteivorsitzender am 14.6. 1987:
" Fremdenfeindlichkeit dürfen wir nie und nimmer unwidersprochen lassen. Wir müssen ihr so entgegentreten, dass auch Banausen merken, woran sie bei uns sind.“ .....
Er sagte aber in derselben Rede:
"Wir brauchen die kritische Sympathie der sogenannten Aussenseiter, wir brauchen auch die Unbequemen, die Querdenker, sogar bunte Vögel, die sich gelegentlich über uns lustig machen".
Als allem Neuen aufgeschlossene SPD-Generalsekretärin habe ich das im Geiste Willy Brandts konsequent weiterentwickelt:
Wir brauchen auch „schräge“ Vögel, die (scheinbar) nachdenkenswerte Denkanstösse liefern
und die wir deswegen nicht gleich mit einem Rausschmiss bestrafen können
Wir haben deshalb in unserem SPD-Vorstand beschlossen: Wir unternehmen erst einmal gar nichts und warten ab. Schliesslich ist die 90-Tage Erklärungsfrist ja nicht uns gesetzt worden, sondern der Bundesregierung. Wir sitzen das einfach aus, denn in der Zwischenzeit wird die ganze Angelegenheit wieder vergessen sein.
Glückauf Genossinnen und Genossen!.
Gelegentlich hilft ja auch das Absingen eines Liedes wie
Wann wir schreiten Seit an Seit
Und die alten Lieder singen
Und die Wälder widerklingen,
Fühlen wir, es muß gelingen
Mit uns zieht die neue Zeit!
Eure Frontfrau
Andrea Nahles
mehr zu Thilo Sarrazin
Beschwerde eines Pro-Sieben Fans über Raabschlägers Unterschichten-Klamaukshow „Absolute Mehrheit“
Thilo Sarrazin: Deutsche Volksgemeinschaft, nur noch zwei Tage bis zum Buch2-Day
Ursula Sarrazin: Deutschland, jetzt schreibe ich!
Neues vom politischen Schlachtermeister Thilo Sarrazin</b
Mein neues wissenschaftliches Werk steht vor der Veröffentlichung
Sarrazin: Deutschland, mein zweites Buch ist in Arbeit
Thilo Sarrazin - Gentest beweist: Ich bin nicht verwandt mit dem Zwickauer Mörder-Trio
Herbert Rechtslastig schreibt an Thilo Sarrazin: Wunderbar diesen Wowereit abgewatscht
Elfriede Schalom an Thilo Sarrazin: Du wunderbarer Spaltpilz
Hurra, ich habe gewonnen und bleibe (in der SPD)
Thilo Sarrazin: Warmwasserduschen und die Bundesbank-Schrottmillionen
Mehr zu Peer Bilderberg-Steinbrücks Eskapaden
Peer Bilderberg-Steinbrück: In der allergrössten Umfrage-Not, ist selbst ein Klamauk-Raab für mich gut
Peer Bilderberg-Steinbrück: Medienhatz muss sofort aufhören
Peer Bilderberg-Steinbrück: Super Echo auf meine Vorstellungsshow
Peer Bilderberg-Steinbrück: Ich bin politisch groggy, aber ich mache trotzdem weiter
Granate-Renate Künast an Bilderberg-Steinbrück: „Tritt ab, Peer, Du hast fertig“
Peer Bilderberg-Steinbrück: Warum sollte ich spenden, wenn die Banken auch abkassieren?
Peer Bilderberg-Steinbrück: Habe gut verdient – na und?
Jürgen Flaschenpfand–Trittin an Bilderberg-Kollegen Peer Steinbrück: Nicht Knecht des Kapitals, sondern dessen Weihnachtsmann
Peer Steinbrück: Ich kann es, ich werde Bundeskanzler
Peer Bilderberg-Steinbrück: Ich antworte Thilo Sarrazin
Bravo Helmut Schmidt: Ein Bilderberger namens Peer muss Deutscher Kanzler werden
SPD-Ulla Schmidt schreibt an SPD-Hoffnungsträger Peer Steinbrück
Danke Giovanni di Lorenzo von der ZEIT für die Guttenberg-Raushole
Andrea Nahles
SPD-Frontfrau
Willy Brandt Gedächtnishaus
Berlin
Guten Morgen liebe Genossinnen und Genossen,
der Cerd-Ausschuss der UN hat festgestellt, die Äußerungen unseres Parteimitglieds, des Genossen Thilo Sarrazins beruhen auf einem Gefühl rassischer Überlegenheit oder Rassenhass, enthielten Elemente der Aufstachelung zur Rassendiskriminierung..
Nun erwarten unsere SPD-Genossinnen und Genossen natürlich von mir als SPD-Frontfrau eine deutliche Stellungnahme.
Manche fordern erneut implizit gar einen Rauswurf des Sarrazin, wie dieser Aziz Bozkurt , der gestern im Tagesspiegel folgendes glaubte von sich geben zu müssen:
Sarrazin ist ein Rassist. Er ist weder ein Integrationspolitiker, noch ein Tabubrecher. Und meine SPD schweigt, anstatt Haltung anzunehmen. Ein UN-Ausschuss stellt fest, was einem deutschen Gericht und der SPD nicht gelang. Thilo Sarrazin verbreitet blanken Rassismus. Als Sozialdemokrat tut es weh, dass es gerade meine eigene Partei nicht schafft, Rassismus zu entlarven, wenn er im Genossen-Anzug daherkommt. Der SPD-Führung ist es nicht gelungen, eine rote Linie zwischen eigenen Grundwerten und rassistischen Denkfiguren zu ziehen……. Ich befürchte, dass der Hintergedanke der war, mögliche Wählerpotentiale nicht zu verschrecken. Frei nach Willy Brandt: Es hat keinen Sinn, Stimmen für die SPD zu erringen, wenn der Preis dafür ist, kein Sozialdemokrat mehr zu sein.
Bleiben opportunistisch
Um es gleich vorweg klarzumachen: Ein Rauswurf, aber auch eine dezidierte Stellungnahme kommen überhaupt nicht in Frage.

Genosse Thilo ....Rauswurf kommt nicht in Frage
Wir werden vielmehr an der strikt opportunistischen Linie weiter festhalten und behaupten (unverschämt) einfach nach wie vor: "Alles Teil der Meinungsfreiheit".

Andrea Nahles .......wir brauchen "schräge" Vögel.
Nachdem wir bereits mit dem Peer Bilderberg-Steinbrück, der kein politisches Fettnäpfchen auslassen will, ein solches Umfrage-Desaster erlebt haben, ist eine erneute Debatte über den Sarrazin das Letzte, was wir zur Zeit brauchen können.
Viele Wähler, die bisher uns gewählt haben, bejahen ganz entschieden die Thesen des Genossen Thilo, die dürfen wir auf gar keinen Fall vergraulen, Rassismus hin, Deutschlandabschaffung her.
Willy Brandt sagte in seiner Abschiedsrede als Parteivorsitzender am 14.6. 1987:
" Fremdenfeindlichkeit dürfen wir nie und nimmer unwidersprochen lassen. Wir müssen ihr so entgegentreten, dass auch Banausen merken, woran sie bei uns sind.“ .....
Er sagte aber in derselben Rede:
"Wir brauchen die kritische Sympathie der sogenannten Aussenseiter, wir brauchen auch die Unbequemen, die Querdenker, sogar bunte Vögel, die sich gelegentlich über uns lustig machen".
Als allem Neuen aufgeschlossene SPD-Generalsekretärin habe ich das im Geiste Willy Brandts konsequent weiterentwickelt:
Wir brauchen auch „schräge“ Vögel, die (scheinbar) nachdenkenswerte Denkanstösse liefern
und die wir deswegen nicht gleich mit einem Rausschmiss bestrafen können
Wir haben deshalb in unserem SPD-Vorstand beschlossen: Wir unternehmen erst einmal gar nichts und warten ab. Schliesslich ist die 90-Tage Erklärungsfrist ja nicht uns gesetzt worden, sondern der Bundesregierung. Wir sitzen das einfach aus, denn in der Zwischenzeit wird die ganze Angelegenheit wieder vergessen sein.
Glückauf Genossinnen und Genossen!.
Gelegentlich hilft ja auch das Absingen eines Liedes wie
Wann wir schreiten Seit an Seit
Und die alten Lieder singen
Und die Wälder widerklingen,
Fühlen wir, es muß gelingen
Mit uns zieht die neue Zeit!
Eure Frontfrau
Andrea Nahles
mehr zu Thilo Sarrazin











Mehr zu Peer Bilderberg-Steinbrücks Eskapaden













onlinedienst - 25. Apr, 08:16 Article 6178x read