Angela Merkel: Heute ist Neujahr - Anmerkungen und Ergänzungen
Dr.Alexander von Paleske --- 1.1. 2013 --- Folgende Mail landete heute in meiner Mailbox:
Angela Merkel
Bundeskanzlerin
Im Regierungsviertel 1
Berlin
Guten Morgen Deutschland,
heute ist Neujahr, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, der Deutschen Volksgemeinschaft einige ergänzende Anmerkungen zu meiner gestrigen Silvesteransprache zu machen, die ich aus taktischen Gründen sehr vage hielt.
Also: Wohin mit mir in diesem Jahr die Reise wirklich hingeht.

Angela Merkel gestern ......vage Ansprache. Screenshot: Dr. v. Paleske
Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit nutzen, lieben Menschen zu danken, die meine Popularität und Volksnähe zu steigern halfen.
Beginn mit Danksagungen
Lassen Sie mich mit den Danksagungen beginnen:
An erster Stelle danke ich dem lieben SPD-Peer Bilderberg-Steinbrück dafür, dass er meine Wiederwahl so gut wie gesichert hat.
Zwar hatte Peer durch den politischen Rückenwind, den das kettenrauchende Orakel von Hamburg-Langenhorn, Helmut Schmidt, blies, mir gegenüber einen kleinen Startvorteil. Aber der war zügig dahin, nachdem herauskam, mit welcher Energie der Bilderberg-Steinbrück selbst notleidende Gemeinden um hohe Beträge für seine Plauderstündchen erleichterte, statt, wie es sich für einen ordentlichen und gewissenhaften Bundestagsabgeordneten gehört, im Bundestag seine Diäten redlich zu verdienen.
Von seinen Auftritten bei den in Misskredit geratenen Banken ganz zu schweigen.
Dass er auch noch, wie ein "schräger Schotte", die Bundestags-Bahncard benutzte, um zu diesen Plauder-Veranstaltungen anzureisen, tat ein Übriges.
Auch dass er typische Ministeriumsaufgaben als Bundesfinanzminister einfach an die Anwaltskanzlei Frischlinge, Bruchhaus und Krächsinger auslagerte, und damit die Ministeriumskosten in die Höhe trieb, konnte keine Freude in Deutschland auslösen.
Schlimmer noch: dass er sich später von den Frischlingen dann auch noch zu einer hochbezahlten Plauderstunde einladen liess.
Um das Mass vollzumachen verlangte er auch noch eine Gehaltserhöhung für das Amt des Bundeskanzlers bevor er antreten wollte.
Das reicht, jetzt ist der bei der deutschen Volksgemeinschaft total unten durch - und ich bin obenauf.
Koalieren mit wem?
Damit stellt sich für mich die Frage, mit wem wir koalieren sollten, nachdem ich mit der CDU/CSU die stärkste Partei bei den nächsten Bundestagswahlen im Herbst dieses Jahres werde.
Am meisten sagen mir die Grünen zu, mit der berufslosen fromm-tanzenden („lasse keinen Beat aus“) Katrin Göring-Eckardt.
Leider müssen wir dann auch noch die „Kröte“ Jürgen Flaschenpfand-Trittin schlucken, aber den schieben wir einfach auf das Ernährungs-Agrarresort oder ins Familienministerium ab.
Der Flaschenpfand Trittin ist mir aber immer noch lieber - zumal er auf der Bilderberg-Konferenz im vergangenen Jahr enorm dazugelernt hat - als diese geifernde Andrea Nahles von den Sozis.
Allerdings will ich die grüne Granate-Renate Künast auf gar keinen Fall am Kabinettstisch haben. Die soll mal besser Fraktionsvorsitzende der Grünen werden.
Dank auch an Elfriede & Co
Mein Dank gilt insbesondere auch meiner Freundin Elfriede Schalom vom Blendergut in Kampen/Sylt.
Deren hochanständige Mitarbeiter und Mitkämpfer Mathias Döpfner und Kai Diekmann - nur Bösartige bezeichnen sie als Elfriedes „Büttel“ - haben in den Springer-Medien, insbesondere in der Intellektuellen-Zeitung BILD, permanent positiven Wind für mich gemacht
Ein Dankeschön auch an den Franz Josef Post von Wagner, für seine tiefschürfenden hochpositiven Kolumnen, die immer viel Gesprächsstoff mir und meinem Mann am Frühstückstisch liefern.
Details zu Kürzungen später
Zu den weiteren Kürzungsplänen werde ich mich detailliert erst nach den Bundestagswahlen äusserrn, aber dann wird, so viel kann ich heute schon sagen, kein Auge trocken bleiben:
- Die Rentenaltersgrenze werden wir auf 70 Jahre erhöhen, nicht weil die Renter dann noch arbeiten könnten, sondern weil es zu deutlichen Rentenkürzungen kommt, wenn die völlig ausgelaugten oder arbeitslosen Arbeiter und Angestellten wie bisher mit 65 Jahren, oder sogar noch früher in Rente gehen.
-Für Hartz IV-Empfänger wird es vorwiegend Sachleistungen und Gutscheine, aber keine Barmittel mehr geben
-Die Mehrwertsteuer werden wir kräftig anheben, um so noch besser notleidenden Banken unter die Arme greifen zu können.
-In die Schafskäse-, Paella- und Spaghetti-Länder werden wir Aufpasser der EZB schicken.
Deutschland, ich freue mich auf meine Wiederwahl. Den Deutschen rufe ich zu:
"Schnallt den Gürtel enger, dann schaffen wir es".
Glückauf Deutschland
Angela Merkel
Jetzige und zukünftige Bundeskanzlerin

Deutschland braucht mich
Mehr von Franz-Josef Post von Wagner
Franz Josef Post von Wagner schreibt an das Christkind
(Fäkalworte-) Starkolumnist Post von Wagner an SPD-Sigmar Gabriel: Sind Sie verrückt geworden?
Bild-Diekmann, Helmut Schmidts neue Liebe und Franz Josef Post von Wagners Glückwunsch-Erguss
Start der "Aktion Zukunft": 30 Millionen BILD-Leser täglich - mindestens
Zu den Grünen
Katrin Göring-Eckardt (KGE): Ich mache grüne Zukunft
Claudia Roth an die grüne Basis: "Das werdet ihr noch bereuen"
Obergrüne Claudia Aufrege-Roth: "Halt die Klappe Boris Palmer"
Jürgen Flaschenpfand-Trittin berichtet von der Bilderberg-Konferenz in Virginia / USA
Grünen-Fraktionsvorsitzender Jürgen Flaschenpfand-Trittin schreibt an Bundespräsident Joachim Gauck
Mehr Satire zu Peer Bilderberg-Steinbrücks Eskapaden
Peer Bilderberg-Steinbrück: Medienhatz muss sofort aufhören
Peer Bilderberg-Steinbrück: Super Echo auf meine Vorstellungsshow
Peer Bilderberg-Steinbrück: Ich bin politisch groggy, aber ich mache trotzdem weiter
Granate-Renate Künast an Bilderberg-Steinbrück: „Tritt ab, Peer, Du hast fertig“
Peer Bilderberg-Steinbrück: Warum sollte ich spenden, wenn die Banken auch abkassieren?
Peer Bilderberg-Steinbrück: Habe gut verdient – na und?
Jürgen Flaschenpfand–Trittin an Bilderberg-Kollegen Peer Steinbrück: Nicht Knecht des Kapitals, sondern dessen Weihnachtsmann
Peer Steinbrück: Ich kann es, ich werde Bundeskanzler
Peer Bilderberg-Steinbrück: Ich antworte Thilo Sarrazin
Bravo Helmut Schmidt: Ein Bilderberger namens Peer muss Deutscher Kanzler werden
SPD-Ulla Schmidt schreibt an SPD-Hoffnungsträger Peer Steinbrück
Danke Giovanni di Lorenzo von der ZEIT für die Guttenberg-Raushole
Keine Satire zur Bilderberg-Konferenz
Die Bilderberg Konferenz 2012 tagt - oder: Alles verkommen
Alle Jahre wieder die Bilderberg- Konferenz - oder: Verhöhnung von Demokratie und Öffentlichkeit
Die Bilderbergkonferenzen, Wikipedia und eine persönliche Erfahrung
Angela Merkel
Bundeskanzlerin
Im Regierungsviertel 1
Berlin
Guten Morgen Deutschland,
heute ist Neujahr, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, der Deutschen Volksgemeinschaft einige ergänzende Anmerkungen zu meiner gestrigen Silvesteransprache zu machen, die ich aus taktischen Gründen sehr vage hielt.
Also: Wohin mit mir in diesem Jahr die Reise wirklich hingeht.

Angela Merkel gestern ......vage Ansprache. Screenshot: Dr. v. Paleske
Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit nutzen, lieben Menschen zu danken, die meine Popularität und Volksnähe zu steigern halfen.
Beginn mit Danksagungen
Lassen Sie mich mit den Danksagungen beginnen:
An erster Stelle danke ich dem lieben SPD-Peer Bilderberg-Steinbrück dafür, dass er meine Wiederwahl so gut wie gesichert hat.
Zwar hatte Peer durch den politischen Rückenwind, den das kettenrauchende Orakel von Hamburg-Langenhorn, Helmut Schmidt, blies, mir gegenüber einen kleinen Startvorteil. Aber der war zügig dahin, nachdem herauskam, mit welcher Energie der Bilderberg-Steinbrück selbst notleidende Gemeinden um hohe Beträge für seine Plauderstündchen erleichterte, statt, wie es sich für einen ordentlichen und gewissenhaften Bundestagsabgeordneten gehört, im Bundestag seine Diäten redlich zu verdienen.
Von seinen Auftritten bei den in Misskredit geratenen Banken ganz zu schweigen.
Dass er auch noch, wie ein "schräger Schotte", die Bundestags-Bahncard benutzte, um zu diesen Plauder-Veranstaltungen anzureisen, tat ein Übriges.
Auch dass er typische Ministeriumsaufgaben als Bundesfinanzminister einfach an die Anwaltskanzlei Frischlinge, Bruchhaus und Krächsinger auslagerte, und damit die Ministeriumskosten in die Höhe trieb, konnte keine Freude in Deutschland auslösen.
Schlimmer noch: dass er sich später von den Frischlingen dann auch noch zu einer hochbezahlten Plauderstunde einladen liess.
Um das Mass vollzumachen verlangte er auch noch eine Gehaltserhöhung für das Amt des Bundeskanzlers bevor er antreten wollte.
Das reicht, jetzt ist der bei der deutschen Volksgemeinschaft total unten durch - und ich bin obenauf.
Koalieren mit wem?
Damit stellt sich für mich die Frage, mit wem wir koalieren sollten, nachdem ich mit der CDU/CSU die stärkste Partei bei den nächsten Bundestagswahlen im Herbst dieses Jahres werde.
Am meisten sagen mir die Grünen zu, mit der berufslosen fromm-tanzenden („lasse keinen Beat aus“) Katrin Göring-Eckardt.
Leider müssen wir dann auch noch die „Kröte“ Jürgen Flaschenpfand-Trittin schlucken, aber den schieben wir einfach auf das Ernährungs-Agrarresort oder ins Familienministerium ab.
Der Flaschenpfand Trittin ist mir aber immer noch lieber - zumal er auf der Bilderberg-Konferenz im vergangenen Jahr enorm dazugelernt hat - als diese geifernde Andrea Nahles von den Sozis.
Allerdings will ich die grüne Granate-Renate Künast auf gar keinen Fall am Kabinettstisch haben. Die soll mal besser Fraktionsvorsitzende der Grünen werden.
Dank auch an Elfriede & Co
Mein Dank gilt insbesondere auch meiner Freundin Elfriede Schalom vom Blendergut in Kampen/Sylt.
Deren hochanständige Mitarbeiter und Mitkämpfer Mathias Döpfner und Kai Diekmann - nur Bösartige bezeichnen sie als Elfriedes „Büttel“ - haben in den Springer-Medien, insbesondere in der Intellektuellen-Zeitung BILD, permanent positiven Wind für mich gemacht
Ein Dankeschön auch an den Franz Josef Post von Wagner, für seine tiefschürfenden hochpositiven Kolumnen, die immer viel Gesprächsstoff mir und meinem Mann am Frühstückstisch liefern.
Details zu Kürzungen später
Zu den weiteren Kürzungsplänen werde ich mich detailliert erst nach den Bundestagswahlen äusserrn, aber dann wird, so viel kann ich heute schon sagen, kein Auge trocken bleiben:
- Die Rentenaltersgrenze werden wir auf 70 Jahre erhöhen, nicht weil die Renter dann noch arbeiten könnten, sondern weil es zu deutlichen Rentenkürzungen kommt, wenn die völlig ausgelaugten oder arbeitslosen Arbeiter und Angestellten wie bisher mit 65 Jahren, oder sogar noch früher in Rente gehen.
-Für Hartz IV-Empfänger wird es vorwiegend Sachleistungen und Gutscheine, aber keine Barmittel mehr geben
-Die Mehrwertsteuer werden wir kräftig anheben, um so noch besser notleidenden Banken unter die Arme greifen zu können.
-In die Schafskäse-, Paella- und Spaghetti-Länder werden wir Aufpasser der EZB schicken.
Deutschland, ich freue mich auf meine Wiederwahl. Den Deutschen rufe ich zu:
"Schnallt den Gürtel enger, dann schaffen wir es".
Glückauf Deutschland
Angela Merkel
Jetzige und zukünftige Bundeskanzlerin

Deutschland braucht mich
Mehr von Franz-Josef Post von Wagner




Zu den Grünen





Mehr Satire zu Peer Bilderberg-Steinbrücks Eskapaden












Keine Satire zur Bilderberg-Konferenz



onlinedienst - 1. Jan, 12:15 Article 3103x read