Ukraines Staatschef Petro Poroschenko schreibt an BK Angela Merkel: Danke, danke für die Entsendung voll armierter Bundeswehr- Kampfjets an unsere Grenzen
Dr. Alexander von Paleske ---- 20.9. 2015 ----- Folgende Mail landete heute in meiner Mailbox:
Petro Poroschenko
Schoko-Klepto-Oligarch
Staatspräsident der Ukraine
Maidan 1
Kiew
Ukraine
An
Angela Merkel
Bundeskanzlerin der Bundesrepublik
Deutschland
Im Regierungsviertel 1
Berlin
Bundesrepublik Deutschland
Nachrichtlich:
Dr. Ursula von der Leyen
Vorwärtsverteidigungsministerin
Im Regierungsviertel 6
Berlin
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, liebe Angela,
ganz, ganz herzlichen Dank, dass Du trotz der Flüchtlingskrise in Europa Zeit gefunden hast, eine politisch äusserst bedeutsame Entscheidung mit Deiner hochverehrten Ministerkollegin Dr. von der Leyen zu treffen:
Die Verlegung von Bundeswehr-Kampfjets an die Grenzen unseres Vaterlandes. Nicht nur unbewaffnete Aufklärungsjets, sondern voll bewaffnete Kampfflugzeuge.
Ganz hervorragend!
Das wird diesem Polit-Barbaren Putin signalisieren: Bis hierher und nicht weiter, sonst knallt es.
So muss in Zukunft der Hase laufen. Es ist die einzige Sprache, die dieser Wladimir versteht.
Grosse Sorge
Seit einiger Zeit beobachten wir mit grosser Sorge, dass es zu einer Art Annäherung der USA mit Putins Russland kommt:
- erst der Iran-Atom- Deal,
- dann dass sich der US-Aussenminister John Kerry und sein Barbaren-Kollege Lawrov duzen, und offenbar ein herzliches Verhältnis entwickelt haben, das sich jetzt auch noch in Sachen Syrien fortzusetzen droht.
In den Hintergrund
Da rücken natürlich unsere Probleme mit dem aggressiven russischen Bären in den Hintergrund, und unsere wohlverstandenen Interessen drohen voll unter den Tisch zu fallen.
In dieser Situation ist es besonders wohltuend zu wissen: Deutschland rasselt mit dem Säbel und zeigt Wladimir die rote Karte, Syrien hin, Flüchtlinge her.
Nicht untätig geblieben
Ich bin in der Zwischenzeit auch nicht untätig geblieben und habe eine Liste herausgebracht, auf der alle russophilen Barbaren-Freunde festgehalten sind:
- Freunde Russlands auserhalb der Staatsgrenzen der Ukraine bekommen Einreiseverbote
- Firmen mit russlandfreundlicher Einstellung dürfen nicht mehr Waren in unser Heimatland exportieren.
- Im Innern gehen wir noch schärfer vor, da haben wir Personen, insbesondere Journalisten aufgelistet, die nicht stramm unsere Linie vertreten.
Für unsere rechtsradikalen Kämpfer bedeutet das: Diese Personen sind vogelfrei, zum Abschuss freigegeben.
Im April 2015 haben Dmytro Jaroschs Männer bereits drei Russophile beseitigt:
- den Journalisten und Publizisten Oles Busina.
- den früheren Parlamentsabgeordneten Oleg Kalaschnikow und
- den Journalisten Serhiy Sukhobok .
Unsere Liste wird helfen, diese Entsorgung russophiler Störenfriede zielgerichtet fortzusetzen.
Ganz, ganz herzliche Grüsse aus der demokratischen Ukraine
Dein
Petro Poroschenko
Aussenpolitik Deutschlands und westlicher Länder: Bis alles in Scherben fällt"
Ukraines Premier Arsenij Jazenjuk: "Wir bauen mit EU-Geldern einen Europa-Schutzwall gegen die Putin-Barbaren"
Ukrainisches Regierungsmitglied und rechtsradikaler Anführer Dmytro Jarosch stellt sich vor: "Deutschland, das bin ich"
Danke, danke Bundespräsident Joachim Gauck für Ihren Besuch zum Maidan-Gedenktag in der Ukraine
Ukraine-Konflikt: Putin nahe am Ziel, Merkel und EU vor den Trümmern ihrer Politik
Die Ukraine beginnt den Grossen „vaterländischen“ Krieg
Ukraine: Die Rekrutierung von Söldnern geht weiter, westliche Befürworter von Sanktionen bekommen kalte Füsse
Ukraine: Parlamentseröffnung, Milizen, und die Sanktionen gegen Russland
Ober-Grüner und "Steuerspar-Fachmann" Anton Hofreiter, Blackwater (Academi)-Söldner in der Ukraine, Günter Wallraff und ein Nachrichtenmagazin namens SPIEGEL
Die Ukraine, der Maidan und der Katzenjammer der Aktivisten - ein Jahr danach
Die Ukraine rüstet auf, Europa zahlt, Poroschenko droht – und die Gefahr eines grossen Krieges wächst
Ukraine: der Krieg rückt näher
Genscher und Fischer – zwei ehemalige Aussenminister zum Neuen Kalten Krieg mit Russland
Schoko-Klepto-Oligarch und Ukraine-Präsident Petro Poroschenko: "Nach dem Wahltag ist Zahltag für die EU"
Futtertrog- Grüne und MdB Tatjana Bussner zum Einsatz von Streubomben durch die ukrainische Armee
Petro Poroschenko
Schoko-Klepto-Oligarch
Staatspräsident der Ukraine
Maidan 1
Kiew
Ukraine
An
Angela Merkel
Bundeskanzlerin der Bundesrepublik
Deutschland
Im Regierungsviertel 1
Berlin
Bundesrepublik Deutschland
Nachrichtlich:
Dr. Ursula von der Leyen
Vorwärtsverteidigungsministerin
Im Regierungsviertel 6
Berlin
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, liebe Angela,
ganz, ganz herzlichen Dank, dass Du trotz der Flüchtlingskrise in Europa Zeit gefunden hast, eine politisch äusserst bedeutsame Entscheidung mit Deiner hochverehrten Ministerkollegin Dr. von der Leyen zu treffen:
Die Verlegung von Bundeswehr-Kampfjets an die Grenzen unseres Vaterlandes. Nicht nur unbewaffnete Aufklärungsjets, sondern voll bewaffnete Kampfflugzeuge.
Ganz hervorragend!
Das wird diesem Polit-Barbaren Putin signalisieren: Bis hierher und nicht weiter, sonst knallt es.
So muss in Zukunft der Hase laufen. Es ist die einzige Sprache, die dieser Wladimir versteht.
Grosse Sorge
Seit einiger Zeit beobachten wir mit grosser Sorge, dass es zu einer Art Annäherung der USA mit Putins Russland kommt:
- erst der Iran-Atom- Deal,
- dann dass sich der US-Aussenminister John Kerry und sein Barbaren-Kollege Lawrov duzen, und offenbar ein herzliches Verhältnis entwickelt haben, das sich jetzt auch noch in Sachen Syrien fortzusetzen droht.
In den Hintergrund
Da rücken natürlich unsere Probleme mit dem aggressiven russischen Bären in den Hintergrund, und unsere wohlverstandenen Interessen drohen voll unter den Tisch zu fallen.
In dieser Situation ist es besonders wohltuend zu wissen: Deutschland rasselt mit dem Säbel und zeigt Wladimir die rote Karte, Syrien hin, Flüchtlinge her.
Nicht untätig geblieben
Ich bin in der Zwischenzeit auch nicht untätig geblieben und habe eine Liste herausgebracht, auf der alle russophilen Barbaren-Freunde festgehalten sind:
- Freunde Russlands auserhalb der Staatsgrenzen der Ukraine bekommen Einreiseverbote
- Firmen mit russlandfreundlicher Einstellung dürfen nicht mehr Waren in unser Heimatland exportieren.
- Im Innern gehen wir noch schärfer vor, da haben wir Personen, insbesondere Journalisten aufgelistet, die nicht stramm unsere Linie vertreten.
Für unsere rechtsradikalen Kämpfer bedeutet das: Diese Personen sind vogelfrei, zum Abschuss freigegeben.
Im April 2015 haben Dmytro Jaroschs Männer bereits drei Russophile beseitigt:
- den Journalisten und Publizisten Oles Busina.
- den früheren Parlamentsabgeordneten Oleg Kalaschnikow und
- den Journalisten Serhiy Sukhobok .
Unsere Liste wird helfen, diese Entsorgung russophiler Störenfriede zielgerichtet fortzusetzen.
Ganz, ganz herzliche Grüsse aus der demokratischen Ukraine
Dein
Petro Poroschenko















onlinedienst - 20. Sep, 21:20 Article 2764x read