Die Old Boys Dirigenten von Genf

Stephan Fuchs – William Casey war 1984 gerade CDI (Director of Central Intelligence), als sämtliches Kokain über Hangar vier und fünf von der Ilapango Airbase in El Salvador nach Amerika, in den putzigen Flughafen Mena geflogen wurde. Verantwortlich für den reibungslosen Ablauf waren John Poindexter, Robert McFarland und Oliver North. Casey gab die Befehle.

Casey veranlasste das Trio ausserhalb jeglicher offiziellen Kanäle und unter Einbeziehung der Mafia sicherzustellen, dass der Stoff am amerikanischen Zielflughafen ankommt. Dazu meint William Casey:

„My pointman at Mena was Adler Berriman Seal... Barry Seal“

Barry Seal – CIA Mann, Drogenschmuggler und Tausendsassa. Er gilt als einer der größten und erfolgreichsten Drogenschmuggler in der Geschichte, der Straßenverkaufswert der von ihm importierten Drogen wird offiziell auf drei bis fünf Milliarden US-Dollar geschätzt. Das sind einige Nasen voll. Ihm gehörte das Frachtflugzeug mit dem am 5. Oktober 1986 Eugene Hasenfus über Nicaracua abgeschossen werden wird und den ganzen Skandal raufspühlt wie warme Scheisse.

fairchild
Sandinisten haben Barry Seals Fairchild abgeschossen - Eigentor für die Special Ops Samurai

Das Mena Team hatte Kontakte in die Rhone und Bankenstadt Genf. Das von Edward Wilson und Richard Secord bereits aufgebaute Finanznetz in Genf kam zum Einsatz um die Milliarden zu waschen. Die Lake Resource Ltd, die Standford Technologie Corporation SA und viele mehr. Es war ein Rosenkranz an Firmen und Scheinfirmen. Das Zentrale Regie Pult für diese Operationen war die Compagnie de Services SA, über diese Firma wurde die Southern Air Transport finanziert, welche für die Contras Versorgungsflüge ausführte und in einer dieser Maschinen, einer Fairchild 123 sass Hasenfus.

Verbindung zur Mafia
In der Compagnie de Services SA sass auch Willard Zucker. Ein amerikanischer Anwalt, der noch bis mindestens 2001 in der Firma verweilte, obwohl sie schon seit Jahren in der Liquidation stand und Zucker... meine Güte auch nicht mehr der Jüngste war. Sie steht immer noch in der Liquidation. Von Zucker wurde wurde im November 1986 bekannt, dass die Contras den Kaufpreis für ein Kampfflugzeug bei einer seiner Firmen auf den Bermudas bezahlt hatten. In den sechziger Jahren arbeitete er mit Robert L. Vesco für die legendäre IOS, der Investment Overseas Services, für die auch Werner K. Rey tätig war. Letzterer wurde von Mena Beschützer Bill Clinton als eine seiner letzten Amtshandlungen begnadigt. Freunde muss man haben. Vesco war eine Läuferfigur auf dem Schachbrett der Special Operation Samurai, er fungierte als Geldwäscher der grossen Sorte. Dazu wiederum William Casey:

„Colby told me, that profits from the prepositioned cocain would be laundered through the New York Mafia ( die Genovese Familie) and Robert Vesco.“


In der Schweiz kam so einiges an Geld zusammen. Ist es übertrieben zu sagen, dass die ganze Operation die Schweiz bis aufs Mark korruptierte?

linkDas Old Boys Netzwerk
linkCIA-Flieger in Mexiko mit 128 Koffern voll Kokain erwischt
linkVerbindung von US-Politiker zu 5,5 Tonnen Kokain

Weiterführende Artikel zu CIA Operationen:
linkFallout an Heroin
linkMit dem Flugzeugbomber, Oli North & Felix Rodriguez auf der Pista Coca
linkPizza aus dem Hindukusch gefällig?
linkIslamische Mullahs & kalte Krieger in der Liebkosung
linkKrausköpfe mit Stinger-Raketen
sfux - 27. Apr, 08:39 Article 15223x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter