Gletscher, Safari und Zyanid - Barricks-Gold

Dr. Alexander von Paleske - --- 4.7. 2006 --- Barrick's weltweite Jagd nach dem Gold - oder: Gestern schürften wir Gold in Amerika, heute und morgen in der ganzen Welt.

Mitwirkende: Peter Munk, (Chef von Barrick, Ex- Bankrotteur und Ex-Inside Trader), Adnan Khashoggi (Waffenhändler und Grossbetrüger), G.W. Bush(Ex US Präsident), Karl Otto Pöhl (Ex Bundesbankpräsident),Brian Mulroney ( Ex Premierminister von Kanada) und der sich formierende breite Widerstand dagegen.

Der ständig steigende Goldpreis, der zur Zeit bei über 600 US Dollar pro Unze Feingold liegt, hat Minenkonzerne zur Jagd nach dem gelben Metall angetrieben. Das gelbe Metall befindet sich vorwiegend auf der Südhalbkugel und oftmals sind mit dem Schürfen nach Gold erhebliche Umweltgefahren verbunden, weil zur Goldgewinnung die Zyanide gehören wie der Treibstoff zum Auto. Zwei Teelöffel voll 2% Zyanid reichen für den Tod eines Menschen, und der Überlauf von zyanidhaltiger Flüssigkeit aus einer Goldmine in Rumänien in einen Nebenfluss der Donau von einigen Jahren hat mit aller Deutlichkeit auf die grossen Gefahren aufmerksam gemacht.

lake-coval
No Barrick @ Lake Cowal

In den Brennpunkt gerückt sind zwei Projekte der kanadischen Minenfirma Barrick-Gold, nämlich am Lake Cowal, in New South Wales, in Australien und Pascua Lama, ein Gletschergebiet in den Anden, hart auf der Grenze zwischen Chile und Argentinien.

Die Firma
Barrick Gold, zu deren Prinzipalen auch der einstige Bundesbankpräsident und Sozialdemokrat Karl-Otto Pöhl gehörte, der wie Ex Bundeskanzler Gerhard Schröder noch ein warmes Plätzchen nach der Pensionierung suchte, wie der ehemalige US-Präsident G.W. Bush, als auch der ehemalige Premierminister Kanadas, Brian Mulroney, wurde im Jahre 1983 in Toronto von einem gewissen Peter Munk gegründet.

Munk war in der Vergangenheit als Bankrotteur in Erscheinung getreten, und zwar zunächst mit einer Firma für Stereogeräte in den 60ern in Kanada, wobei er die Aktien seiner Firma vor dem Bankrott aber noch rechtzeitig abstossen konnte. Geschäftlich war er in der Zeit danach aber, zumindest in Kanada, erledigt. Dass die Firma zum Teil mit öffentlichen Mitteln gefördert worden war, machte den Skandal nicht gerade kleiner.

Glücklicherweise heiratete die Schwester seines Bankrottpartners in eine reiche Familie in London ein, die Vansittarts und er zog im Tross mit nach London, stieg dort mit Hilfe der Heiratsverbindungen auf und machte unter anderem die Bekanntschaft von Adnan Khashoggi.

Zunächst aber stieg seine Firma im Bereich des Hotelwesenes in Australien und im Südpazifik auf, da traf es sich gut, dass sein Stiefvater einst Butler bei dem Vater des australischen Transportmagnaten, einem Herrn Abeles, beschäftigt war.

Im Jahre 1983 gründete er dann mit Adnan Khashoggi, der erst als Waffenhändler (Iran Contra Affäre) und später als Grossbetrüger in Erscheinung trat (Genesis Intermedia Skandal in den USA, Bangkok Bank of Commerce Skandal in Thailand, General Commerce Bank Skandal in Wien), die Firma Barrick-Gold. Khashoggi war der Finanzier.

Die Firma murkste vor sich hin bis zum es zum Erwerb der Goldstrike Property in Nevada kam. Und mit G.H.W. Bushs Hilfe kaufte die Firma dem Staat auch noch das Land ab, letzteres für 10.000 US Dollar. Ein Trinkgeld sozusagen, denn die Goldreserven dort werden auf umgerechnet 10 Milliarden US Dollar geschätzt.


Auch Mr Bramble AKA Bush Sen. war mit von der Partie

Eingefädelt durch G.H.W Bush und im Eilgalopp durch die Zustimmungsbehörden geschleust, aber wasserdicht, sodass Bill Clinton, der das alles rückgängig machen wollte, juristisch auf die Nase fiel. Sein Staatssekretär im Innenministerium, Babbitt bezeichnete die Transaktion als "den grössten Goldraub seit den Tagen von Butch Cassidy". Und mit Hilfe dieses "Goldraubs" wurde aus dem kleinen Laden ein "Global Player". Klar dass sich die Firma dankbar zeigte gegenüber Bush, mit gutem Gehalt und vielen Stockoptionen wurde er auf das Schiff Barrick gehievt, nachdem er die Wahl gegen Bill Clinton verloren hatte.

Im Jahre 1996 ging es dann mit dem Schiff Barrick in die grosse weite Welt.

Zunächst aber wurden der arbeitslose ehemalige Premierminister von Kanada, Mulroney, und der ehemalige Chef der Bundesbank und Sozialdemokrat Karl-Otto Pöhl an Bord geholt und dann freie Fahrt voraus nach Afrika, Gold ahoi.

Zur Goldschürfen bot sich zunächst Zaire(Heute: Demokratische Republik Kongo) an. Und getreu dem Motto, wer von zwei Enden gleichzeitig zur Mitte arbeitet kann Extraprofite einstreichen, wurden Goldkonzessionen mit dem Kleptokraten Mobutu Sese Seko und dem Marxofeudalisten Laurent Kabila, der im Begriff war, nach Kinshasa aufzubrechen, gleichzeitig verhandelt.Allerdings dauerte der Bürgerkrieg länger als erwartet, war also nichts.

Viel erfolgreicher allerdings war man über die später zum Konzern gehörende Firma Sutton, der eine Goldmine in Tanzania, Bulyanhulu, gehörte. Eingefädelt über die Kontakte des Herrn Busch sen.,, der einen Kredit bei der Weltbank klarmachte wurden dann 1000 Einheimische, die dort als Small Miners nach dem Metall buddelten, durch Bulldozzer und mit Hilfe der Polizei vertrieben. Diejenigen, die noch im Schaft waren, sollen lebendig begraben worden sein. etwa 50 von ihnen.

Sagen darf man das nach Auffassung der Firma Barrick nicht, weil es nach deren Auffassung nicht stimmt, und so wurde und wird jeder, der dies sagte, zivilrechtlich verfolgt.

An erster Stelle ist hier der investigative Journalist Greg Palast zu nennen, der dies in der britischen Zeitung "Observer" ans Tageslicht zerrte mit Hilfe des mutigen Anwalts Tundu Lissu in Dar-es-Salaam, der auch ein Video beisteuerte, auf dem die Räumaktion und die Toten zu sehen sind.

Ein Riesen-Schadensersatzprozess war die Folge, der den OBSERVER in dieser Sache zum Verstummen brachte. Und Greg Palast musste den Artikel von seiner Webseite nehmen.

Mittlerweile ist die Firma Barrick zum grössten Goldproduzenten der Welt aufgestiegen, gerade auch dank des Einsatzes der Herren Busch, Mulroney und Pöhl, aber die beiden Projekte in Australien und Chile haben einen breiten Widerstand herausgefordert.

In beiden Fällen liegt eine erhebliche Gefährdung der Umwelt vor, die von der Firma Barrick natürlich heruntergespielt wird. In Australien soll eine Mine direkt am Lake Cowal errichtet werden, einem Gebiet mit geschützter Fauna und Flora.

Iin Chile sollen Gletscher gesprengt werden, die aus der Eiszeit her datieren und eine grosse Farmergemeinschaft in der Wüste mit Trinkwasser und Wasser zur Bewässerung des ansonsten regenarmen Wüstengebietes versorgt.

Die neue Präsidentin Chiles, Bachelet, hatte während des Wahlkampfs versprochen, das Projekt zu stoppen.

senden Rainforestinfo.org

senden Dr. Alexander von Paleske ist Arzt für Innere Medizin - Haematologie und Head des Department of Oncology am Princess Marina Hospital im afrikanischen Gabarone in Botswana. Herr Dr. von Paleske ist ehemaliger Rechtsanwalt beim Landgericht Frankfurt (M).


link Söldner, Gauner, Waffen und Rohstoffe


linkGeheimer Waffendeal mit MEK Terroristen?
linkKoks in Mexiko - Heisse Kartoffeln in Clearwater
linkBermudadreieck: Koks, Gambling & Politik
linkMit Nebelgespenstern, Koks & Poker rund um die Welt
linkSkyway und die Räuberpistolen
linkDer seltsame Weg einer DC-9
linkHasenfus Kokain? Oder kein Hasenfus Kokain?
linkSwissair DC-9 „Graubünden“ steckt mit in der Kokain Affäre
linkSpecial Operation Samurais & die 5.5 Tonnen Koks
linkKokain nicht nur Straffrei sondern bald Pflicht?
linkWer war denn Mr. Bramble?
linkIn Coca Mekka Schnee bis in die Niederungen
linkDie Old Boys Dirigenten von Genf
linkDas Old Boys Netzwerk
linkCIA-Flieger in Mexiko mit 128 Koffern voll Kokain erwischt
linkVerbindung von US-Politiker zu 5,5 Tonnen Kokain
linkFallout an Heroin
linkMit dem Flugzeugbomber, Oli North & Felix Rodriguez auf der Pista Coca
linkPizza aus dem Hindukusch gefällig?
linkIslamische Mullahs & kalte Krieger in der Liebkosung
linkKrausköpfe mit Stinger-Raketen
sfux - 4. Jul, 08:25 Article 15949x read
0 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter