Bundespräsident Horst Köhlers starker Abgang

Dr. Alexander von Paleske --- "Der Bundeskanzler hat die Pflicht, dem deutschen Volk die Wahrheit zu sagen, auch wenn sie bitter ist". Mit dieser Maxime trat 1969 Willy Brandt sein Amt an. Nach dieser Maxime handelte er (Peter Merseburger, Willy Brandt, Visionär und Realist, 2002).

Auch Bundespräsident Köhler, der gestern zurücktrat, hat nach dieser Maxime gehandelt, insbsondere in der Frage des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr.

Es war keineswegs ein Freudscher Versprecher, dass

"....für ein Land unserer Grösse, mit dieser Aussenhandelsorientierung und damit auch Aussenhandelsabhängigkeit, im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren.

Es gelte, freie Handelswege zu sichern, und ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit Sicherheit dann auch unsere Chancen zurückschlagen, negativ..."



Damit wollte Köhler dem deutschen Volk die weitverbreitete Ablehnung des Afghanistaneinsatzes nach nunmehr 9 Jahren, und zunehmenden Verlusten von Menschen und Material, austreiben.

Die von den Politikern verbreitete Mär, Berlin samt seinen Aussenbezirken, werde in Kabul verteidigt, wurde immer weniger geglaubt, Und dies, obgleich diese Mär selbst in einigen Medien wie der einflussreichen Wochenzeitung DIE ZEIT immer wieder verbreitet wurde.

Köhler hat das unbestreitbare Verdienst, die wirklichen Gründe auf den Tisch gelegt zu haben, aber er hat einen hohen Preis dafür bezahlt.

Dabei hätten seine Argumente die Deutschen doch am ehesten überzeugen können: Wer gegen den Afghanistan-Einsatz auftritt, redet unserem wirtschaftlichen Niedergang das Wort.,

Diesen Hurrapatrioten, von Angela Merkel bis Granate-Renate (Kuenast) und Ex Abfall-Beseitiger und Flaschenpfand- cum Umweltpatron Jürgen Trittin, ist Köhler mit seiner Wahrheitsverbreitung natürlich argumentativ in den Rücken gefallen, wie die Journalisten der Süddeutschen Zeitung Daniel Broessler und Wolfgang Jaschensky zu Recht feststellen.

Jedoch: Wahrheit ist allemal ein höheres Gut, was leider solche Ex-KB-Nord Opportunisten wie Trittin offenbar nicht zu schätzen wissen. Leute, die ihre linke Vergangenheit entsorgt haben, wie andere ihre Pfandflaschen.

Insofern unterscheidet sich unser Ex-Bundespräsident nicht nur wirklich wohltuend von diesen Herrschaften, sondern ausserdem auch von Leuten vom Schlage des G.W. Bush, die ihre wirtschaftlichen Interessen im Falle Iraks hinter dem Vorwand versteckten, es gehe um Massenversichtungswaffen, von denen man natürlich längst wusste, dass sie nicht vorhanden waren.


Dünner und bänger
Tja, für Frau Merkel wird die Luft nun dünner und dünner und die Lage bang und bänger.

Erst kündigte der aufrechte Hessen-Koch seinen Abgang an, nun vollzog Köhler den seinigen. Und das alles in einer Lage, wo der Euro am kollabieren und guter Rat extrem teuer ist.

Wer soll Nachfolger werden?
Damit stellt sich die Frage, wer der Nachfolger werden soll.

Dabei ist folgendes zu berücksichtigen:

Erstens: Die FDP hat zuletzt mit Walter Scheel einen Bundespräsidenten gestellt, 36 Jahre ist das her. Danach gab es nur noch CDU- bzw. SPD- Präsidenten. Also ist jetzt die FDP wieder an der Reihe.

Zweitens:Es sollte das ein sehr erfahrener Politiker sein, der mit allen Wassern gewaschen ist, der keinen Gesetzesvorlagen die Unterschrift verweigert, und an Nationalfeiertagen schöne Reden halten kann.

Und drittens sollte die Wahl einen politischen Vorteil bringen. Ein solcher Vorteil könnte ja auch mal sein, jemanden wegzuloben, der ansonsten mit aberwitzigen Forderungen im Politikbetrieb Unruhe stiftet.

Ich sehe daher eigentlich nur einen Politiker, der alle diese Voraussetzungen erfüllt: Unser Guido.

Guido Westerwelle muss neuer Bundespräsident werden.



Mehr Satire
linkMinister Guttenberg gratuliert Supertalent Lena Meyer- Landrut
linkMinister Guttenbergs Tagesbefehl
linkVerteidigungsminister gratuliert Schlag-Raab
linkPositionspapier von Jürgen Rüttgers zum Fall Baron Münchguttenberg

Mehr neuere Satire
linkThilo Sarrazin muss Bundesbankpräsident werden
linkPost für Thilo Sarrazin
linkAngela Merkel an Bundesbank-Chef Axel Weber – Betreff: Griechenland und Thilo Sarrazin
link Deutschbanker Ackermann gratuliert und bedauert

Weiteres aus der Abteilung Satire zu Griechenland und Josef Ackermann
linkBundesbanker Thilo Sarrazin schreibt an Deutschkbanker Josef Ackermann
linkAngela Merkel an Bundesbank-Chef Axel Weber – Betreff: Griechenland und Thilo Sarrazin
linkDeutschbanker Ackermann zu Griechenland-Investments
linkDeutschbanker Ackermann schreibt an Angela Merkel
linkGute Nachrichten aus der Bankenwelt
linkHorst Seehofer antwortet Josef Ackermann
linkDeutschbanker Ackermann stoppt Swapserei mit Kommunen
linkDeutschbanker Ackermann schreibt an CSU-Seehofer

...... zu Joseph alias Joschka Fischer
linkProfessor J. Fischers Vorlesung – oder: politischer Opportunismus führt zum Erfolg
linkJoschka Fischer schreibt an ZEIT-Editor Dr. Theo Sommer


...zu BILD-Kai Diekmann
linkKai Diekmann Betreff: Serie “So war mein bester Sex”
linkKai Diekmann: Deutschland vor der Schicksalswahl
link BILD-Diekmanns Glückwunschmail an Boris Becker
link Kai Diekmann und seine Menschelei
link Post für BILD-Diekmann


Noch mehr aus der Abteilung Satire
linkAfghanistan: General McChrystal schreibt an ZEIT-Herausgeber Josef Joffe
linkIsraels Premier Benjamin Netanjahu schreibt an ZEIT-Herausgeber Josef Joffe
linkBrief an Astrophysiker Professor Hawking
linkSpringer-Chef Mathias Döpfner antwortet FDP-Westerwelle
linkFDP-Westerwelle schreibt an Springer-Verlagschef Mathias Döpfner
linkHamburger Bordellbesitzer schreibt an Jürgen Rüttgers
linkFDP-Westerwelle schreibt an Deutschbanker Ackermann
linkWie die Schweiz auf den Hund kam
linkGaddafi: Uns reichts mit der Schweiz
linkGrossphilosoph Peter Sloterdijk antwortet FDP-Westerwelle
linkFDP-Westerwelle schreibt an Grossphilosoph Sloterdijk
linkEr ist wieder da – Hannibal aus Tripolis meldet sich zurück
link Tony Blair: Ich will König von Europa werden
link Clearstream–Prozess in Frankreich oder: Die Schlammschlacht geht weiter
link Frankreich: Jahrhundertprozess und Liebesnovelle
linkSchluss mit den Angriffen auf Ulla Schmidt
linkMinisterin Ulla Schmidt: Nie wieder unter Hartz IV- Bedingungen leben
onlinedienst - 31. Mai, 17:00 Article 3904x read
7 Kommentare - Kommentar verfassen

FOLLOW US



Mimiotschka - 1. Jun, 07:13

Einer der besten Beiträge die ich bisher dazu gelesen habe.

Krauter (Gast) - 1. Jun, 08:26

Realitäts-Sinn

Aus der Sicht eines Geschäftsmannes:

Deutschland schadet durch seinen Krieg den Geschäftsinteressen von Deutschland.
Was aber mehr wiegt ist das die Amerikaner nun einmal als der starke Mann das sagen haben und Deutschland folgen muss.

Kriege werden in der Zukunft wegen Rohstoffen stattfinden.

Wer einmal die
Protokolle der Weisen von Zion liest
www.radioislam.org
der vergleicht bitte was darin vor 110 Jahren geschrieben wurde und wie die heutige Situation ist.

Die Deutschen sind bereits seit langem nicht mehr der Souverän im eigenen Land.

Ayoub (Gast) - 1. Jun, 09:23

Selbstverständlich ist es, sofern bewusst und absichtlich geäußert, ehrenwert von Herrn Köhler hier die Wahrheit auszusprechen.

Dennoch bleibt es dabei, das aus meiner Sicht jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand die Wahrung von Wirtschaftsinteressen mit militärischen Mitteln ablehnend gegenüberstehen sollte.

Für Geld töten zu dürfen darf auch dann nicht in Ordnung sein, wenn man sich dazu bekennt.

blackconti - 1. Jun, 10:04

Das war keineswegs (k)ein Freudscher Versprecher. Das „k“ – ein Tippfehler, nehme ich an?
Ansonsten kann ich Deiner vergifteten Preisung des Ex-Bundespräsidenten und Deiner punktgenauen Beschreibung der bigotten Grünen nur zustimmen. Westerwelle als Nachfolger wäre sicherlich keine schlechte Wahl, ich aber würde Ronald Pofalla vorziehen – wegen des höheren Spaßfaktors.

onlinedienst - 1. Jun, 10:51

Danke

War Tippfehler, korrigiert.

Dr. v. P.
Levi R. Goldstein (Gast) - 1. Jun, 11:29

Starker Abgang? Nee...

... wenn es denn so wäre, wie du es schreibst: Herr K. hätte nur mal die Wahrheit gesagt, die keiner hören möchte und ist dann gedisst worden. Der arme Junge. Wenn es denn also tatsächlich so wäre: Warum machte er dann den Rückzieher und lässt behaupten er hätte den Einsatz am Horn von Afrika gemeint?
Ich glaube auch, dass er sich nicht versprochen hat, dass er schon den Afghanistan-Einsatz gemeint hat. Sicherlich. Ganz vor die Pumpe gelaufen ist er ja nicht. Aber:
Laut Grundgesetz sind nun mal beide Einsätze nur sehr schwach gedeckt, um es sehr milde auszudrücken. Einsätze gegen Piraterie sind eine polizeiliche Aufgabe, die die Bundeswehr nicht übernehmen darf. Das dürfte sie nur im Inland unter besonderen Bedingungen. Der Einsatz in Afghanistan wurde als Bündnisfall konstruiert, wobei die Frage wie dieser denn zustande gekommen ist nicht beantwortet wird.
Also: Egal wie und was der Herr K. da gemeint hat: Hier wird das Grundgesetz mit Füssen getreten. Was ist da nun der starke Abgang?

onlinedienst - 1. Jun, 12:07

Satire

Dieser Artikel ist eine Satire, ich hatte es mir allerdings erspart, dies in Grossbuchstaben darueber zu schreiben. Ergibt sich ja eigentlich schon aus dem Text - dachte ich.

AvP
Empfehlung: Trafficking.ch / Menschenhandel in der Schweiz

Medienpartner:
womensmediacenter
rawstory
spiegelfechter
net-news-global
cooperativeresearch

Suche im Archiv

 


xml version of this page (summary)
xml version of this page


Inhalt



















Artikel








Verweise















Login

  • login

kostenloser Counter

Blogcounter