Bundestagsabgeordnete Rössner & Lindner: Grüne Rechtfertigung für blutiges Kriegsabenteuer in Afghanistan
Dr. Alexander von Paleske    -----   3.3. 2014   ----  
Wolf Biermann textete einst:
:
- Sag was hast du im Kopf
- Holz oder Stroh?
- Bist Du so dumm
- Oder tust Du nur so?
An diesen Spottgesang fühlte ich mich erinnert, als ich folgende Erklärung der Grünen-Abgeordneten aus Rheinland Pfalz, Tabea Rössner und Tobias Lindner las, die damit ihr Abnicken des blutigen und sinnlosen Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan rechtfertigen:
„Wir haben uns stets für eine geordnete Beendigung des ISAF-Einsatzes der Bundeswehr bis spätestens Ende 2014 eingesetzt. Deshalb stimmen wir der letztmaligen Verlängerung des ISAF-Mandates der Bundeswehr und damit verbunden einem Abzug der deutschen Kampftruppen zu. Dies ist eine Gewissensentscheidung.
Auf der Londoner Afghanistankonferenz 2010 haben die an ISAF beteiligten Nationen die Beendigung des Einsatzes bis Ende 2014 beschlossen. Die Entscheidung, den ISAF Militäreinsatz zu beenden und die Sicherheitsverantwortung vollständig an die afghanische Regierung zu übergeben, war und bleibt richtig.
Damit wird dem politischen Prozess endlich Vorrang gegeben. Denn nur politisches und ziviles Engagement kann der afghanischen Bevölkerung eine wahrhaft nachhaltige Perspektive bieten. Nur zivile Aufbauhilfe kann zum Aufbau von Verwaltungsstrukturen, eines Justiz-, Bildungs- und auch Gesundheitssystems beitragen. Nur durch die zivilen Anstrengungen kann sich eine nachhaltige Wirtschaftsperspektive entwickeln. Die zivile Aufbaustrategie darf militärischen Zielsetzungen nicht untergeordnet werden.
ie Bundesregierung hat ein ISAF-Mandat vorgelegt, das den Einsatz deutscher Kampftruppen in Afghanistan bis spätestens 31. Dezember 2014 beenden wird. Dieses letzte ISAF-Mandat ist ein klares Abzugsmandat und von möglichen Folgemandaten entkoppelt. Sollte es kein Mandat auf einer neuen völkerrechtlichen Grundlage für ein Engagement ab Januar 2015 geben, endet Ende 2014 das gesamte deutsche militärische Engagement in Afghanistan.
Berlin, 20. Februar 2014
Dr. Tobias Lindner Tabea Rößner
Gewissenlosigkeit statt Gewissensentscheidung?
Ich erkenne hier allerdings keine Gewissensentscheidung, sondern nur ein gewissenloses Abnicken angesichts der erdrückenden Faktenlage, die auch diesen Abgeordneten, die stellvertretend für die Mehrheit der Grünen im Bundestag stehen, bekannt sein dürfte:
 2013 sind wurden insgesamt 2.959 Zivilisten als Folge des Krieges getötet und 5.656 verletzt - ein Anstieg um 14 Prozent im Vergleich zu 2012.
 2013 sind wurden insgesamt 2.959 Zivilisten als Folge des Krieges getötet und 5.656 verletzt - ein Anstieg um 14 Prozent im Vergleich zu 2012.
 mehr Kinder und Frauen sind zu Schaden gekommen als jemals seit Beginn der UN-Erhebung 2009:
 mehr Kinder und Frauen sind zu Schaden gekommen als jemals seit Beginn der UN-Erhebung 2009: 
 561 Kinder wurden getötet und 1.195 weitere verwundet , ein Plus von 34 Prozent gegenüber 2012
561 Kinder wurden getötet und 1.195 weitere verwundet , ein Plus von 34 Prozent gegenüber 2012
- 235 Frauen wurden getötet und 511 verwundet, 36 Prozent mehr als 2012.
 235 Frauen wurden getötet und 511 verwundet, 36 Prozent mehr als 2012.
 Zehntausende Afghanen sind nach dem Einmarsch der ISAF im Jahre 2001 zu internen Flüchtlingen geworden.
 Zehntausende Afghanen sind nach dem Einmarsch der ISAF im Jahre 2001 zu internen Flüchtlingen geworden.
 Die gesundheitliche Lage der Bevölkerung ist nach einem bereits im Jahre 2009 veröffentlichten UN-Bericht katastrophal, woran sich auch in der Zwischenzeit nichts geändert hat:
 Die gesundheitliche Lage der Bevölkerung ist nach einem bereits im Jahre 2009 veröffentlichten UN-Bericht katastrophal, woran sich auch in der Zwischenzeit nichts geändert hat:
 Das Land hat die dritthöchste Kindersterblichkeit in der Welt, mehr als 20% aller Kinder unter 6 Jahren sterben vor Erreichen des 7. Lebensjahres.
Das Land hat die dritthöchste Kindersterblichkeit in der Welt, mehr als 20% aller Kinder unter 6 Jahren sterben vor Erreichen des 7. Lebensjahres. 
 300.000 Kinder sterben jedes Jahr an Krankheiten und/oder Unterernährung, wobei die Unterernährung die Kinder wiederum anfälliger für Krankheiten macht.
300.000 Kinder sterben jedes Jahr an Krankheiten und/oder Unterernährung, wobei die Unterernährung die Kinder wiederum anfälliger für Krankheiten macht.
 Mehr als die Hälfte der Kinder unter 6 Jahren sind unterernährt
Mehr als die Hälfte der Kinder unter 6 Jahren sind unterernährt
 Die Rate von akuter und schwerer Unterernährung bei Kindern liegt zwischen 6 und 10%, in einigen Gebieten bei 16%.
Die Rate von akuter und schwerer Unterernährung bei Kindern liegt zwischen 6 und 10%, in einigen Gebieten bei 16%.
 Die Zahl der Kinder, die wegen Unterernährung behandelt werden, sofern sie das Glück haben, eine Behandlungseinrichtung wie ein Hospital oder eine Krankenstation in erreichbarer Nähe zu haben, hat sich Jahr für Jahr erhöht, von 2100 im Jahre 2005 auf 7100 im Jahre 2008.
Die Zahl der Kinder, die wegen Unterernährung behandelt werden, sofern sie das Glück haben, eine Behandlungseinrichtung wie ein Hospital oder eine Krankenstation in erreichbarer Nähe zu haben, hat sich Jahr für Jahr erhöht, von 2100 im Jahre 2005 auf 7100 im Jahre 2008.
 Sauberes Trinkwasser fehlt in vielen Gegenden, nur 22% der Bevölkerung Afghanistans haben diesen „Luxus“ . Das Resultat sind Durchfallerkrankungen vor allem bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen.
Sauberes Trinkwasser fehlt in vielen Gegenden, nur 22% der Bevölkerung Afghanistans haben diesen „Luxus“ . Das Resultat sind Durchfallerkrankungen vor allem bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen. 
 35% der Haushalte haben keine ausreichende Kalorienzufuhr
35% der Haushalte haben keine ausreichende Kalorienzufuhr
 12 Millionen Menschen haben ein Einkommen von weniger als 0.45 US Dollar pro Tag
12 Millionen Menschen haben ein Einkommen von weniger als 0.45 US Dollar pro Tag
 42 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der absoluten Armutsgrenze. Selbst wenn Nahrung auf dem Markt erhältlich ist, können sich viele Familien die nicht leisten.
42 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der absoluten Armutsgrenze. Selbst wenn Nahrung auf dem Markt erhältlich ist, können sich viele Familien die nicht leisten.
 Als Resultat stagniert die durchschnittliche  Lebenserwartung bei 43 Jahren.
Als Resultat stagniert die durchschnittliche  Lebenserwartung bei 43 Jahren.
Und dies angesichts von 500 Milliarden US-Dollar die nach dem Einmarsch 2001 nach Afghanistan flossen, und damit fast ausschliesslich die Kriegsmaschine - und die Korruption der Regierung Karsai - ölten.
Perspektiven-Faselei
Von welcher Perspektive der afghanischen Bevölkerung faseln die beiden Abgeordneten in ihrer Abnick-Rechtfertigung?
 Nach der fast vollständigen Vertreibung der Taliban im Jahre 2001 / 2002 konnten im Windschatten der ausbleibenden Aufbauhilfe und Armutsbekämpfung, die Taliban ihren Kampf um die Rückeroberung der Macht beginnen.
Nach der fast vollständigen Vertreibung der Taliban im Jahre 2001 / 2002 konnten im Windschatten der ausbleibenden Aufbauhilfe und Armutsbekämpfung, die Taliban ihren Kampf um die Rückeroberung der Macht beginnen.
 Im Jahre 2005 waren es immerhin schon 11 Provinzen, die wieder einen de facto Taliban-Gouverneur hatten, im Jahre 2009 aber bereits 33 der 34 Provinzen (Peter L. Bergen: "The longest war"  2011.
 Im Jahre 2005 waren es immerhin schon 11 Provinzen, die wieder einen de facto Taliban-Gouverneur hatten, im Jahre 2009 aber bereits 33 der 34 Provinzen (Peter L. Bergen: "The longest war"  2011.

 Parallel damit gelang ihnen die Einrichtung von islamischer Administration wie Gerichten etc.
Parallel damit gelang ihnen die Einrichtung von islamischer Administration wie Gerichten etc.
Klar ist, dass die Umwandlung in einen blutigen Bürgerkrieg die grausame Perspektive nach Abzug der ISAF ist. Dem lässt sich wohl kaum etwas Positives abgewinnen..
Nur wenige Aufrechte
Es gibt nur wenige Grüne, die für sich in Anspruch nehmen können, die Tradition der Friedensbewegung fortgesetzt zu haben. Dazu gehört an erster Stelle der einzige direkt gewählte Abgeordnete der Grünen, Hans Christian Ströbele.
Die Abgeordneten Lindner und Rössner, - und mit ihnen die Mehrheit der Grünen im Bundestag - gehören ganz gewiss nicht dazu.
Mehr zu MdB Rössner
 Tabea Rössner: Wir Futtertrog-Grüne sind voll angekommen in der VVIP-Lounge
Tabea Rössner: Wir Futtertrog-Grüne sind voll angekommen in der VVIP-Lounge
Zu Afghanistan
 Steinmeier in Afghanistan: Von der Wahrheit weit entfernt
Steinmeier in Afghanistan: Von der Wahrheit weit entfernt
 Afghanistan: das vorerst letzte Kriegs-Kapitel hat begonnen
Afghanistan: das vorerst letzte Kriegs-Kapitel hat begonnen
 Nach der Afghanistankonferenz - Dr. Werner Kilian im Interview
Nach der Afghanistankonferenz - Dr. Werner Kilian im Interview
 Schrecken ohne Ende? - Ein Interview mit Botschafter a.D. Dr. Werner Kilian
Schrecken ohne Ende? - Ein Interview mit Botschafter a.D. Dr. Werner Kilian
 My Lai in Afghanistan und Besuch der Angela Merkel
My Lai in Afghanistan und Besuch der Angela Merkel
 Bundeswehr in Afghanistan: Der Abzug sollte rasch kommen
Bundeswehr in Afghanistan: Der Abzug sollte rasch kommen
 Ein nutzloses Afghanistan-Meeting in Bonn
Ein nutzloses Afghanistan-Meeting in Bonn
 Liberale Wochenzeitung gibt Afghanistan-Krieg verloren
Liberale Wochenzeitung gibt Afghanistan-Krieg verloren
 9/11 - 10 Jahre danach
9/11 - 10 Jahre danach
 Rückzug aus Afghanistan - oder: nach uns die Sintflut. Fällt nun Berlin?
Rückzug aus Afghanistan - oder: nach uns die Sintflut. Fällt nun Berlin?
 Afghanistan: Frühjahrsoffensive der Taliban, die Bundeswehr schießt auf Demonstranten
Afghanistan: Frühjahrsoffensive der Taliban, die Bundeswehr schießt auf Demonstranten
 K(l)eine Dosis Geschichte oder: Joseph (Joschka) Fischers Märchenstunde
K(l)eine Dosis Geschichte oder: Joseph (Joschka) Fischers Märchenstunde
 Meuterei auf der Gorch Fock – bald auch in Afghanistan?
Meuterei auf der Gorch Fock – bald auch in Afghanistan?
 Abzug aus Afghanistan und Rückkehr aus Afghanistan
Abzug aus Afghanistan und Rückkehr aus Afghanistan
 Tod in Afghanistan - Undank in der Heimat
Tod in Afghanistan - Undank in der Heimat
 Aus der Hölle in Krankheit und Obdachlosigkeit – US-Soldaten nach der Rückkehr von der Front
Aus der Hölle in Krankheit und Obdachlosigkeit – US-Soldaten nach der Rückkehr von der Front
 Afghanistan: Rückt das Ende des Schreckens näher?
Afghanistan: Rückt das Ende des Schreckens näher?
 Vietnam damals, Afghanistan heute: Kriegsverbrechen und Irreführung
Vietnam damals, Afghanistan heute: Kriegsverbrechen und Irreführung
 Afghanistan – wann kommt der Waffenstillstand?
Afghanistan – wann kommt der Waffenstillstand?
 Blackwater–Söldner in Afghanistan oder: Mit der Bundeswehr Seit an Seit
Blackwater–Söldner in Afghanistan oder: Mit der Bundeswehr Seit an Seit
 Der Krieg in Afghanistan und eine führende liberale deutsche Wochenzeitung
Der Krieg in Afghanistan und eine führende liberale deutsche Wochenzeitung
 Afghanistan: Milliarden für den Krieg, Peanuts zur Bekämpfung von Hunger und Unterernährung
Afghanistan: Milliarden für den Krieg, Peanuts zur Bekämpfung von Hunger und Unterernährung
 Verteidigung westlicher Kulturwerte am Hindukusch oder: So fröhlich ist das Söldnerleben in Afghanistan
Verteidigung westlicher Kulturwerte am Hindukusch oder: So fröhlich ist das Söldnerleben in Afghanistan
 Keine Strafverfolgung deutscher Soldaten in Afghanistan?
Keine Strafverfolgung deutscher Soldaten in Afghanistan?
 Unsere kanadischen Folterfreunde in Afghanistan
Unsere kanadischen Folterfreunde in Afghanistan
  
  Wolf Biermann textete einst:
:
- Sag was hast du im Kopf
- Holz oder Stroh?
- Bist Du so dumm
- Oder tust Du nur so?
An diesen Spottgesang fühlte ich mich erinnert, als ich folgende Erklärung der Grünen-Abgeordneten aus Rheinland Pfalz, Tabea Rössner und Tobias Lindner las, die damit ihr Abnicken des blutigen und sinnlosen Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan rechtfertigen:
„Wir haben uns stets für eine geordnete Beendigung des ISAF-Einsatzes der Bundeswehr bis spätestens Ende 2014 eingesetzt. Deshalb stimmen wir der letztmaligen Verlängerung des ISAF-Mandates der Bundeswehr und damit verbunden einem Abzug der deutschen Kampftruppen zu. Dies ist eine Gewissensentscheidung.
Auf der Londoner Afghanistankonferenz 2010 haben die an ISAF beteiligten Nationen die Beendigung des Einsatzes bis Ende 2014 beschlossen. Die Entscheidung, den ISAF Militäreinsatz zu beenden und die Sicherheitsverantwortung vollständig an die afghanische Regierung zu übergeben, war und bleibt richtig.
Damit wird dem politischen Prozess endlich Vorrang gegeben. Denn nur politisches und ziviles Engagement kann der afghanischen Bevölkerung eine wahrhaft nachhaltige Perspektive bieten. Nur zivile Aufbauhilfe kann zum Aufbau von Verwaltungsstrukturen, eines Justiz-, Bildungs- und auch Gesundheitssystems beitragen. Nur durch die zivilen Anstrengungen kann sich eine nachhaltige Wirtschaftsperspektive entwickeln. Die zivile Aufbaustrategie darf militärischen Zielsetzungen nicht untergeordnet werden.
ie Bundesregierung hat ein ISAF-Mandat vorgelegt, das den Einsatz deutscher Kampftruppen in Afghanistan bis spätestens 31. Dezember 2014 beenden wird. Dieses letzte ISAF-Mandat ist ein klares Abzugsmandat und von möglichen Folgemandaten entkoppelt. Sollte es kein Mandat auf einer neuen völkerrechtlichen Grundlage für ein Engagement ab Januar 2015 geben, endet Ende 2014 das gesamte deutsche militärische Engagement in Afghanistan.
Berlin, 20. Februar 2014
Dr. Tobias Lindner Tabea Rößner
Gewissenlosigkeit statt Gewissensentscheidung?
Ich erkenne hier allerdings keine Gewissensentscheidung, sondern nur ein gewissenloses Abnicken angesichts der erdrückenden Faktenlage, die auch diesen Abgeordneten, die stellvertretend für die Mehrheit der Grünen im Bundestag stehen, bekannt sein dürfte:
 2013 sind wurden insgesamt 2.959 Zivilisten als Folge des Krieges getötet und 5.656 verletzt - ein Anstieg um 14 Prozent im Vergleich zu 2012.
 2013 sind wurden insgesamt 2.959 Zivilisten als Folge des Krieges getötet und 5.656 verletzt - ein Anstieg um 14 Prozent im Vergleich zu 2012. mehr Kinder und Frauen sind zu Schaden gekommen als jemals seit Beginn der UN-Erhebung 2009:
 mehr Kinder und Frauen sind zu Schaden gekommen als jemals seit Beginn der UN-Erhebung 2009:  561 Kinder wurden getötet und 1.195 weitere verwundet , ein Plus von 34 Prozent gegenüber 2012
561 Kinder wurden getötet und 1.195 weitere verwundet , ein Plus von 34 Prozent gegenüber 2012-
 235 Frauen wurden getötet und 511 verwundet, 36 Prozent mehr als 2012.
 235 Frauen wurden getötet und 511 verwundet, 36 Prozent mehr als 2012. Zehntausende Afghanen sind nach dem Einmarsch der ISAF im Jahre 2001 zu internen Flüchtlingen geworden.
 Zehntausende Afghanen sind nach dem Einmarsch der ISAF im Jahre 2001 zu internen Flüchtlingen geworden. Die gesundheitliche Lage der Bevölkerung ist nach einem bereits im Jahre 2009 veröffentlichten UN-Bericht katastrophal, woran sich auch in der Zwischenzeit nichts geändert hat:
 Die gesundheitliche Lage der Bevölkerung ist nach einem bereits im Jahre 2009 veröffentlichten UN-Bericht katastrophal, woran sich auch in der Zwischenzeit nichts geändert hat: Das Land hat die dritthöchste Kindersterblichkeit in der Welt, mehr als 20% aller Kinder unter 6 Jahren sterben vor Erreichen des 7. Lebensjahres.
Das Land hat die dritthöchste Kindersterblichkeit in der Welt, mehr als 20% aller Kinder unter 6 Jahren sterben vor Erreichen des 7. Lebensjahres.  300.000 Kinder sterben jedes Jahr an Krankheiten und/oder Unterernährung, wobei die Unterernährung die Kinder wiederum anfälliger für Krankheiten macht.
300.000 Kinder sterben jedes Jahr an Krankheiten und/oder Unterernährung, wobei die Unterernährung die Kinder wiederum anfälliger für Krankheiten macht. Mehr als die Hälfte der Kinder unter 6 Jahren sind unterernährt
Mehr als die Hälfte der Kinder unter 6 Jahren sind unterernährt Die Rate von akuter und schwerer Unterernährung bei Kindern liegt zwischen 6 und 10%, in einigen Gebieten bei 16%.
Die Rate von akuter und schwerer Unterernährung bei Kindern liegt zwischen 6 und 10%, in einigen Gebieten bei 16%. Die Zahl der Kinder, die wegen Unterernährung behandelt werden, sofern sie das Glück haben, eine Behandlungseinrichtung wie ein Hospital oder eine Krankenstation in erreichbarer Nähe zu haben, hat sich Jahr für Jahr erhöht, von 2100 im Jahre 2005 auf 7100 im Jahre 2008.
Die Zahl der Kinder, die wegen Unterernährung behandelt werden, sofern sie das Glück haben, eine Behandlungseinrichtung wie ein Hospital oder eine Krankenstation in erreichbarer Nähe zu haben, hat sich Jahr für Jahr erhöht, von 2100 im Jahre 2005 auf 7100 im Jahre 2008. Sauberes Trinkwasser fehlt in vielen Gegenden, nur 22% der Bevölkerung Afghanistans haben diesen „Luxus“ . Das Resultat sind Durchfallerkrankungen vor allem bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen.
Sauberes Trinkwasser fehlt in vielen Gegenden, nur 22% der Bevölkerung Afghanistans haben diesen „Luxus“ . Das Resultat sind Durchfallerkrankungen vor allem bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen.  35% der Haushalte haben keine ausreichende Kalorienzufuhr
35% der Haushalte haben keine ausreichende Kalorienzufuhr 12 Millionen Menschen haben ein Einkommen von weniger als 0.45 US Dollar pro Tag
12 Millionen Menschen haben ein Einkommen von weniger als 0.45 US Dollar pro Tag 42 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der absoluten Armutsgrenze. Selbst wenn Nahrung auf dem Markt erhältlich ist, können sich viele Familien die nicht leisten.
42 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der absoluten Armutsgrenze. Selbst wenn Nahrung auf dem Markt erhältlich ist, können sich viele Familien die nicht leisten. Als Resultat stagniert die durchschnittliche  Lebenserwartung bei 43 Jahren.
Als Resultat stagniert die durchschnittliche  Lebenserwartung bei 43 Jahren.Und dies angesichts von 500 Milliarden US-Dollar die nach dem Einmarsch 2001 nach Afghanistan flossen, und damit fast ausschliesslich die Kriegsmaschine - und die Korruption der Regierung Karsai - ölten.
Perspektiven-Faselei
Von welcher Perspektive der afghanischen Bevölkerung faseln die beiden Abgeordneten in ihrer Abnick-Rechtfertigung?
 Nach der fast vollständigen Vertreibung der Taliban im Jahre 2001 / 2002 konnten im Windschatten der ausbleibenden Aufbauhilfe und Armutsbekämpfung, die Taliban ihren Kampf um die Rückeroberung der Macht beginnen.
Nach der fast vollständigen Vertreibung der Taliban im Jahre 2001 / 2002 konnten im Windschatten der ausbleibenden Aufbauhilfe und Armutsbekämpfung, die Taliban ihren Kampf um die Rückeroberung der Macht beginnen. Im Jahre 2005 waren es immerhin schon 11 Provinzen, die wieder einen de facto Taliban-Gouverneur hatten, im Jahre 2009 aber bereits 33 der 34 Provinzen (Peter L. Bergen: "The longest war"  2011.
 Im Jahre 2005 waren es immerhin schon 11 Provinzen, die wieder einen de facto Taliban-Gouverneur hatten, im Jahre 2009 aber bereits 33 der 34 Provinzen (Peter L. Bergen: "The longest war"  2011.
 Parallel damit gelang ihnen die Einrichtung von islamischer Administration wie Gerichten etc.
Parallel damit gelang ihnen die Einrichtung von islamischer Administration wie Gerichten etc.Klar ist, dass die Umwandlung in einen blutigen Bürgerkrieg die grausame Perspektive nach Abzug der ISAF ist. Dem lässt sich wohl kaum etwas Positives abgewinnen..
Nur wenige Aufrechte
Es gibt nur wenige Grüne, die für sich in Anspruch nehmen können, die Tradition der Friedensbewegung fortgesetzt zu haben. Dazu gehört an erster Stelle der einzige direkt gewählte Abgeordnete der Grünen, Hans Christian Ströbele.
Die Abgeordneten Lindner und Rössner, - und mit ihnen die Mehrheit der Grünen im Bundestag - gehören ganz gewiss nicht dazu.
Mehr zu MdB Rössner
 Tabea Rössner: Wir Futtertrog-Grüne sind voll angekommen in der VVIP-Lounge
Tabea Rössner: Wir Futtertrog-Grüne sind voll angekommen in der VVIP-LoungeZu Afghanistan
 Steinmeier in Afghanistan: Von der Wahrheit weit entfernt
Steinmeier in Afghanistan: Von der Wahrheit weit entfernt Afghanistan: das vorerst letzte Kriegs-Kapitel hat begonnen
Afghanistan: das vorerst letzte Kriegs-Kapitel hat begonnen Nach der Afghanistankonferenz - Dr. Werner Kilian im Interview
Nach der Afghanistankonferenz - Dr. Werner Kilian im Interview Schrecken ohne Ende? - Ein Interview mit Botschafter a.D. Dr. Werner Kilian
Schrecken ohne Ende? - Ein Interview mit Botschafter a.D. Dr. Werner Kilian My Lai in Afghanistan und Besuch der Angela Merkel
My Lai in Afghanistan und Besuch der Angela Merkel Bundeswehr in Afghanistan: Der Abzug sollte rasch kommen
Bundeswehr in Afghanistan: Der Abzug sollte rasch kommen Ein nutzloses Afghanistan-Meeting in Bonn
Ein nutzloses Afghanistan-Meeting in Bonn Liberale Wochenzeitung gibt Afghanistan-Krieg verloren
Liberale Wochenzeitung gibt Afghanistan-Krieg verloren 9/11 - 10 Jahre danach
9/11 - 10 Jahre danach Rückzug aus Afghanistan - oder: nach uns die Sintflut. Fällt nun Berlin?
Rückzug aus Afghanistan - oder: nach uns die Sintflut. Fällt nun Berlin? Afghanistan: Frühjahrsoffensive der Taliban, die Bundeswehr schießt auf Demonstranten
Afghanistan: Frühjahrsoffensive der Taliban, die Bundeswehr schießt auf Demonstranten K(l)eine Dosis Geschichte oder: Joseph (Joschka) Fischers Märchenstunde
K(l)eine Dosis Geschichte oder: Joseph (Joschka) Fischers Märchenstunde Meuterei auf der Gorch Fock – bald auch in Afghanistan?
Meuterei auf der Gorch Fock – bald auch in Afghanistan? Abzug aus Afghanistan und Rückkehr aus Afghanistan
Abzug aus Afghanistan und Rückkehr aus Afghanistan Tod in Afghanistan - Undank in der Heimat
Tod in Afghanistan - Undank in der Heimat Aus der Hölle in Krankheit und Obdachlosigkeit – US-Soldaten nach der Rückkehr von der Front
Aus der Hölle in Krankheit und Obdachlosigkeit – US-Soldaten nach der Rückkehr von der Front Afghanistan: Rückt das Ende des Schreckens näher?
Afghanistan: Rückt das Ende des Schreckens näher? Vietnam damals, Afghanistan heute: Kriegsverbrechen und Irreführung
Vietnam damals, Afghanistan heute: Kriegsverbrechen und Irreführung Afghanistan – wann kommt der Waffenstillstand?
Afghanistan – wann kommt der Waffenstillstand? Blackwater–Söldner in Afghanistan oder: Mit der Bundeswehr Seit an Seit
Blackwater–Söldner in Afghanistan oder: Mit der Bundeswehr Seit an Seit Der Krieg in Afghanistan und eine führende liberale deutsche Wochenzeitung
Der Krieg in Afghanistan und eine führende liberale deutsche Wochenzeitung Afghanistan: Milliarden für den Krieg, Peanuts zur Bekämpfung von Hunger und Unterernährung
Afghanistan: Milliarden für den Krieg, Peanuts zur Bekämpfung von Hunger und Unterernährung Verteidigung westlicher Kulturwerte am Hindukusch oder: So fröhlich ist das Söldnerleben in Afghanistan
Verteidigung westlicher Kulturwerte am Hindukusch oder: So fröhlich ist das Söldnerleben in Afghanistan Keine Strafverfolgung deutscher Soldaten in Afghanistan?
Keine Strafverfolgung deutscher Soldaten in Afghanistan? Unsere kanadischen Folterfreunde in Afghanistan
Unsere kanadischen Folterfreunde in Afghanistanonlinedienst - 3. Mär, 11:56  Article 5437x read
  
  


 









 
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
 
 
 
 
 
  












 
                                                                            
  
Der Herr Biermann,
Ja und nochmal ja.
http://www.tagesspiegel.de/politik/ukraine-wolf-biermann-schreibt-offenen-brief-an-vitali-klitschko/9442538.html
danke
AvP